Keine Angabe

Einige Ideen zum Eierfärben



Für 1 Info

Zutaten

  • - Wie kann man Eier
  • - natürlich färben?
  • Eier ganz gross in Schale. Buntbemalte Ostereier kann man natürlich fix und fertig kaufen -aber viel mehr Spess macht es, sie selbst zu verzieren. Laden Sie Familie und Freunde zum grossen Eierförben ein ~ Sie werden staunen, welche Kunstwerke dabei entstehen. Hier ein paar Anregungen:

    NATURFARBEN: Natürliche Eierfarben können Sie ganz leicht selbst herstellen. Für Gelbtöne verwenden Sie Kümmel und Safran; Tee und Zwiebelschalen ergeben Braunschattierungen und rote Rüben ein kräftiges Rot. Malvenblueten färben blau, Spinatsaft und Brennesseln grün. Und so geht's: Zutaten eine halbe Stunde lang zu einem Sud verkochen, anschliessend filtern. Wenn Sie pro Liter Sud zwei EL Essig hinzufügen, werden die Farben noch intensiver.

    RESERVIEREN: Befestigen Sie Blueten oder Blätter mit etwas Speiseöl oder Eiweiss auf dem Ei. Umspannen Sie dann das Ei mit einem alten Nylonstrumpf und tauchen Sie es ins Farbbad. Ist der gewünschte Ton erreicht, entfernen Sie den Stoff und die Pflanzenteile: Das Motiv erscheint weiss auf dem gefärbten Ei.

    WACHSBATIK: Zeichnen Sie mit flüssigem Wachs und einer Nadel Muster auf das ungefärbte Ei. Dann das Ei in ein Farbbad tauchen - es sollte nicht wärmer als 40oC sein, weil sich das Wachs sonst auflöst. Nach dem Färben das Wachs in einer Kerzenflamme abschmelzen. Auf dem farbigen Ei bleibt ein weisses Muster zurück.

    KRATZTECHNIK: Landeier mit einer dicken Schale zunächst kräftig einfärben. Ist die Farbe trocken, ritzen Sie mit einem Federmesser oder einr Rasierklinge Verzierungen in die Schale.

    KINDERLEICHTE EIERKUNST: Mit Fingerfarben und angewärmten Wachsmalstiften können sich auch die Kleinen als Eier-Künstler versuchen. Ebenfalls sehr beliebt: Kartoffelstempel, mit denen sie Ostermotive auf die gekochten Eier stempeln können.

    Stichworte

    Aufbau, Ei, Info, Ostern

    Titel - Rubrik - Stichworte