Weintrauben sind auch ein schmackhafter Begleiter bei einem herzhaften Gericht! Die Haut der
Entenbrüste abtrennen, würfeln und zunächst in der trockenen Pfanne auslassen und langsam knusprig
braten. Die Krusteln auf Küchenpapier abtropfen, das Fett abgiessen und auffangen - es
ist ein fabelhaftes Bratfett! Zwei Esslöffel davon in der Pfanne lassen, die Entenbrüste darin auf beiden
Seiten zuerst kräftig anbraten. Dabei Thymianzweige und Knoblauch mitbraten, die das Bratfett
aromatisieren. Dann auf kleinem Feuer langsam nachziehen lassen, dabei immer wieder wenden. Salzen
und pfeffern. Zum Schluss in Alufolie wickeln oder zwischen zwei vorgewärmte Teller packen und ruhen
lassen.
Die rosa Pfefferbeeren mit Wein tränken und etwas einweichen.
Inzwischen die Trauben halbieren, mit einer Messerspitze die Kerne herauspieken. (Man kann sie auch
zusätzlich häuten, so schmecken die Trauben noch besser und zarter!) Die Pfefferbeeren mitsamt dem
Wein zufügen. Etwas einkochen, erst dann die Trauben zufügen. Kurz darin ziehen lassen, immer wieder
schwenken, bis sie etwas zusammenfallen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die eiskalte Butter in kleinen Stückchen in die Sauce einrühren, bis sich alles cremig verbindet. Mit
Balsamico abschmecken. Den Saft, der sich im Folienpaket gesammelt hat, hineinrühren.
Das Fleisch schräg in dünne Scheiben schneiden und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Die Trauben
daneben und darüber verteilen, alles mit der Sauce beträufeln.
Dazu schmeckt ein sahniges Kartoffelpüree! Und ein frischer, junger Rotwein - ein guter, dieses Mal
eiskalter Beaujolais, der im Übrigen
auch zu all den süssen Beerengerichten erstaunlich gut passt.