Gekochte Kartoffeln schälen und raffeln. Schweinefett in der Pfanne erhitzen und die Speckwürfel darin
nicht zu stark dünsten.
Die geraffelten Kartoffeln in die Pfanne geben und wenden, dann Salz darüberstreuen. Fünf Minuten vor
dem Servieren Butterflocken über die Röschti streuen.
Wenn sich auf der Unterseite eine Kruste gebildet hat, die Röschti auf eine Platte stürzen und servieren.
Der Röschti-Tip, Rosalie Wisler-Flükiger, Weier i. E.
Es ist gut, wenn die Kartoffeln am Tag vorher gekocht werden. Sie sollen durch und durch erkaltet sein. Zu
einer Berner Röschti gehört Schweinefett. Das Schweinefett ist unser einheimisches Fett und bei
normalem Gebrauch nicht schädlich.
Beim Raffeln dürfen die Kartoffeln nicht zusammengedrückt werden.
Das Fett soll normal, nicht überhitzt, aber auch nicht zu wenig erhitzt werden. Die Kartoffeln sollen gut
durchgebraten werden und eine goldgelbe Kruste aufweisen. Salzen nicht vergessen. Kurz vor dem
Fertigbraten gebe ich ein Stück frische Butter in die Pfanne. Das gibt der Röschti ein feines 'Chüschtli'.