(Anmerkung Renate Schnapka). Dieses Buch stammt aus der Zeit der Jahrhundertwende. Wegen der
"Originalität" habe ich die Texte nicht verändert.
Die ganzen Eier werden mit guter Milch tüchtig geschlagen, ein wenig geriebene Citronenschale,
Rosenwasser beliebig und etwas Zucker daran getahn, dann in eine Assiette (Teller, flache Schüssel)
gegossen und in einer Tortenpfanne oder in einem Backofen gebacken, oder man setzt die Form in
kochendes Wasser und unterhält die Hitze desselben, doch so, dass das Wasser nur bis zum Kochen
kommt, aber sich nicht stark bewegt. Aufgekrellte (kurz aufgekocht) Corinthen, Zimmt und Zucker können
beim Anrühren zwischen gestreut werden.