Das Weizenmehl und Roggenmehl mit dem Salz in eine Schüssel sieben.
Eine Mulde in die Mehlmitte drücken und die Hefe hineinbröckeln. Den Sauerteigansatz mit dem
lauwarmen Wasser dazugeben und zu einem Teig zusammenkneten.
Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche legen und 7 - 10 Minuten
weiterkneten, bis er sehr geschmeidig ist. Dann zurück in die Schüssel geben, mit Klarsichtfolie fest
abdecken und 1,5 - 2 Stunden bei
Zimmertemperatur gehen lassen, bis er etwa das doppelte Volumen erreicht hat.
Den Teig wieder auf die bemehlte Teigfläche legen und gründlich durchkneten. Dann in zwei gleich große
Stücke teilen und zu zwei Kugeln formen. Die beiden Kugeln auf ein mit Mehl bestreutes Backbrett legen
und mit einem bemehlten Geschirrtuch bedecken.
Nochmal bei bei Zimmertemperatur 1,5 - 2 Stunden gehen lassen, bis
sich das Volumen wieder verdoppelt hat.
Terrakotta Ziegel oder einen Backstein auf den Boden des Backofens lagen und den Ofen auf 250o C (Gas
5, Umluft 230o C) vorheizen. Die Teigkugeln aud die Ziegel legen. 100 ml Wasser auf den Ofenboden
(NICHT AUF DIE ZIEGEL!!) gießen. Sofort die Backofentür schließen und die Temperatur auf 200o C (Gas
3, Umluft 180o C) herunterschalten.
Die Brote bei dieser Temperatur 15 Minuten backen, dabei zwischendurch noch einmal etwas Wasser auf
den Ofenboden gießen, damit die Brote eine knusprige Kruste bekommen. Dann weitere 50 Minuten bei
170o C (Gas 1-2, Umluft 150o C) backen. Die Brote sind
gar, wenn die Unterseite beim Klopfen hohl klingt.
Die Brote auf Gittern vollständig auskühlen lassen, erst danach sollten sie angeschnitten werden, damit die
Scheiben nicht bröckelig werden.
: Zubereitungszeit: 30 Minuten plus Geh- und Backzeit
: Pro Brot: 74 g E, 9 g F, 444 g KH = 2185 kcal (9166 kJ)