Für die Fingernudeln die Kartoffeln mit flüssiger brauner Butter, Eigelb und Topfen vermischen. Mit Salz,
Pfeffer und Muskatnuss würzen. Speisestärke und Griess dazugeben und alles rasch zu einem glatten Teig
verkneten.
Mit leicht bemehlten Händen aus der Masse drei cm breite und sieben cm lange Findernudeln rollen und
leicht flach drücken. Bis zur Weiterverwendung auf einer mit Mehl bestäubten Unterlage aufbewahren.
Für die Krautfleckerl das Weisskraut putzen, den Strunk herausschneiden und das Kraut in einzelne
Blätter zerteilen. Waschen und abtropfen lassen. Die Blätter, falls nötig, entstrunken und in zwei bis drei
cm grosse Rauten schneiden.
Den Speck in 1_cm breite Stücke schneiden und in einem breiten Topf im Öl bei mittlerer Hitze leicht
anbraten. Puderzucker darüber stäuben, kurz karamellisieren lassen.
Weisskraut zugeben, mit Weisswein ablöschen, sirupartig reduzieren lassen und mit Brühe aufgiessen.
Das Weisskraut bei milder Hitze knapp zehn Minuten unter gelegentlichem Rühren ziehen lassen und mit
Salz, Kümmel und Majoran würzen. Falls zu viel Flüssigkeit verdampft, noch etwas Brühe dazugeben.
Zum Fertigstellen die Fingernudeln in siedendem Wasser einige Minuten ziehen lassen, abgiessen, gut
abtropfen lassen. In einer Pfanne bei milder Hitze im Öl von beiden Seiten langsam braten, bis sie
goldbraun und gar sind. Zum Schluss Butter dazugeben, durchschwenken und leicht salzen. Mit den
Krautfleckerln servieren.
Variante Spinat-Käse-Fingernudeln: zusätzlich zum Topfen noch den
blanchierten, gehackten Spinat, die fein gehackte Thymianblättchen und den geriebenen Bergkäse unter
die Masse heben. Die Masse zu kleinen Fingernudeln formen, in siedendem Wasser einige Minuten gar
kochen, abgiessen, gut abtropfen lassen und in einer Pfanne in etwas Butter anbraten.