Die Entenbrüste auf der Hautseite in einer Pfanne ohne Fett ca. 15 Minuten bei geringer Hitze braten,
dass das Fett austreten kann.
Anschliessend aus der Pfanne nehmen, das Fett abschütten (2 EL für den Wirsing aufbewahren) und das
Fleisch in 1 cm grosse Würfel schneiden. Dann wieder in die Pfanne geben und bei grosser Hitze von allen
Seiten gut anbraten, herausnehmen und warm stellen (im Backofen bei ca. 50 Grad).
Den Wirsing waschen, putzen und in Streifen schneiden. In einem Topf mit etwas Entenfett die Zwiebel
anschwitzen, Wirsing zugeben, kurz andünsten und dann mit der Milch aufgiessen. Mit Salz und Pfeffer
würzen, ein paar Minuten mit Deckel köcheln lassen, dann im offenen Topf die Flüssigkeit fast vollständig
einkochen lassen.
In der Fleischpfanne die Schalotten anschwitzen, den Senf dazugeben und mit Rotwein ablöschen. Alles
etwas einkochen, die Demiglace hinzufügen und solange weiterkochen, bis eine sämige Sauce entsteht.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Fleischstücke wieder zugeben und das Entenragout servieren.
Dazu den Rahmwirsing reichen.
Pro Portion: 490 kcal / 2050 kJ 13 g Kohlenhydrate, 54 g Eiweiss, 19
g Fett
:Letzte Änder. : 23.09.2005