Fleisch, Sonstiges

Explodiertes Huhn



Für 4 Portionen

VORBEREITUNGSZEIT

  • - 2 Stunden, 15 Minuten
  • ZUBEREITUNGSZEIT

  • - 20 Minuten
  • H U H N

  • 1 Suppenhuhn (à ca. 2,5kg)
  • 10 g Ingwer, frisch
  • 10 g Galgant
  • 1 Bd. Suppengrün
  • 3 Stangen Zitronengras
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 Kaffirlimettenblätter
  • 2 Kardamomkapsel
  • 2 Sternanis
  • 4 Korianderkörner
  • 4 Pfefferkörner, weiss
  • 200 g Champignons. weiss
  • 100 g Thai-Spargel
  • 100 g Erbsen, frisch ausgelöst
  • 4 Chilischote
  • 500 ml Hühnerfond
  • 3 EL Speisestärke
  • 0.5 Bd. Korianderblätter, frisch
  • Etwas ; Salz
  • Etwas Pfeffer aus der Mühle
  • G E W Ü R Z R E I S

  • 200 g Jasminreis
  • 1 Zimtstange
  • 2 Gewürznelken, ganz
  • 2 Kardamomkapsel
  • Etwas ; Salz
  • Der Hamburger TV- und Feuerwehrkoch Björn Horstmann über sein Rezept: "Das Hühnerfrikassee kann nach Belieben mit etwas Sahne oder Kokosmilch verfeinert werden. Jasminreis ist ein Basmatireis, der leicht klebrig ist und gekocht einen angenehm milden Duft von frischen Blumen entfaltet. Beim Garen sollte der Reis immer mit etwa 2 Zentimetern Wasser bedeckt sein." Das Suppenhuhn säubern und grob zerteilen. Ingwer, Galgant und gegebenenfalls das Suppengrün schälen und klein schneiden. Zitronengras ebenfalls klein schneiden. Suppenhuhn mit dem klein geschnittenen Gemüse und allen Gewürzen in einen großen Topf geben, mit 2 Litern kaltem Wasser auffüllen und bei mittlerer Hitze für 2 Stunden köcheln lassen. Anschließend abseihen, die Brühe in einem anderen Topf auffangen, bei starker Hitze auf die Hälfte reduzieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Das fertig gegarte Hühnerfleisch in mundgerechte Stücke zupfen. Die Champignons in Scheiben schneiden, den Thai-Spargel waschen, trocknen und die Enden kürzen. Beides mit den Erbsen bei geringer Hitze für ca. 10 Minuten in dem heissen Sud gar ziehen lassen. Währenddessen die Chilis waschen, entkernen und fein hacken und mit dem Hühnerfond zugeben. Abschmecken und mit in etwas kaltem Wasser angerührter Speisestärke sähmig binden. Das Hühnerfleisch zugeben, den frischen Koriander waschen, trocken schütteln und fein hacken und zuletzt unterheben.

    Den Reis waschen und mit ausreichend Wasser und allen Gewürzen aufkochen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten garen. Abseihen und ausdämpfen lassen.

    Weinempfehlung:

    Ökonomierat Rebholz Weisser Burgunder Kabinett Feinwürziger, mineralischer Zitrus-Apfelduft. Sehr klar im Mund, trocken, mit nussiger Würze und präsenter Mineralik, feine, animierende Säure, harmonisch, relativ stoffig am Gaumen, gute Nachhaltigkeit, mittellang. Jahrgang: 2008 Region: Deutschland - Pfalz - Siebeldingen Rebsorte: Weisser Burgunder Geschmack: frisch mineralig klar trinkreif ab sofort zu lagern bis: 2015, Trinktemperatur: 6-11° C Alkoholgehalt: 12,5 % vol.

    Chef de Cuisine:

    Björn Horstmann Björn Horstmann ist hauptberuflich Oberbrandmeister bei der Berufsfeuerwehr Hamburg-Barmbek. Bevor der Selfmade-Koch 2004 "Fissler Koch des Jahres" wurde, kochte er regelmäßig im NDR und reiste als Gastkoch um die Welt. Ebenfalls kocht er regelmäßig für seine Kollegen auf der Wache und schrieb gemeinsam mit Kochmonster- Redakteurin Gabriele Gugetzer das Buch "Feuer und Flamme". Horstmann kann auch als Frontcook für Events gebucht werden.

    post@björnhorstmann.de www.björnhorstmann.de

    Stichworte

    Fleisch, Huhn, Reis, Sonstiges

    Titel - Rubrik - Stichworte