Keine Angabe

Historisch: Punsch



Für 1 Rezept

Zutaten

  • 300 g Zucker für
  • 3 Litr. (Flüssigkeit)
  • - ODER
  • Zuckersirup (s.unter
  • - Kategorie Aufbau)
  • 1 1/2 Litr. ; Kochendes Wasser
  • 1 1/4 Litr. Rotwein
  • 1/2 Litr. Rum oder Arrak
  • ZUSÄTZE WIE

  • Abgeriebene Zitronenschale
  • - Pomeranzenschale
  • - Ananas
  • - Zimt
  • - Vanille
  • - o. statt Wasser=Teewasser
  • Die hier wiedergegebenen Informationen stammen aus der 18. Auflage des Buches aus dem Jahre 1844.

    Wer keine Punschessenz, die man selbstverständlich nur aus bester Quelle beziehen muss, verwenden will, kann einen guten Punsch auf folgende Weise bereiten: Der Zucker wird zunächst zerlassen (etwa 300g auf 3l Flüssigkeit) oder statt seiner der oben erwähnte Zuckersirup (Aufbau) angewendet. Zu dem kochenden Wasser braucht man den Rotwein und Rum oder Arrak. Letzteren giesst man zunächst auf den Zucker, dann den Rotwein und schliesslich das kochende Wasser dazu. Das Getränk hat dann gerade die mundgerechte Wärme. Je feiner der Rum oder Arrak, desto besser natürlich der Punsch. Das Verhältnis des Rums zum Weine kann man auch zugunsten des letzteren ändern, wenn man die berauschende Wirkung fürchtet.- Zusätze von abgeriebener Zitronenschale, Pomeranzenschale, Ananas verändern den Geschmack nach jedermanns Belieben; auch Zimt und Vanille oder statt des reinen Wassers Teewasser werden beliebt; indes ist Punsch ohne gewürzige Zusätze der der Gesundheit zuträglichste.

    Stichworte

    Getränk, Historisch, Punsch, Rotwein

    Titel - Rubrik - Stichworte