Suppe, Gemüse

Peperoncinisuppe mit Graupen und Tomaten-Aprikose-Pesto



Für 4 Servings

Zutaten

  • 100 g Perlgraupen
  • Salz
  • 1 Döschen Safranfäden
  • FÜR DIE SUPPE

  • 1 Grosse Zwiebel
  • 3 Grüne türk. Peperoncini
  • 3 Rote türk. Peperoncini
  • 1 Essl Olivenöl
  • 1 Schuss Weisswein
  • 12 dl Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Streifen Zitronenschale
  • - unbehandelt
  • Salz
  • Cayennepfeffer
  • FÜR DAS PESTO

  • 250 ml ; Wasser
  • 1 Essl Weissweinessig
  • 40 g Getrocknete Tomaten
  • - nicht eingelegt
  • 40 g Getrocknete Aprikosen
  • - klein geschnitten
  • 1/2 Kleine Knoblauchzehe
  • - geschält und in dünnen
  • - Scheiben geschnitten
  • 1 Essl Mandelblättchen
  • - geröstet
  • 1 Essl Parmesan
  • - frisch gerieben
  • 90 ml Mildes Olivenöl
  • - +/-
  • Zucker
  • Cayennepfeffer
  • Salz
  • REF

  • - Alfons Schuhbeck im
  • - Bayerisches Fernsehen
  • - 25. September 2005
  • - Vermittelt von R.Gagnaux
  • Die Perlgraupen in einem Sieb kalt waschen und abtropfen lassen. In einem Topf reichlich Salzwasser mit dem Safran zum Kochen bringen und die Graupen darin bei milder Hitze fünfundvierzig bis vierzig Minuten köcheln lassen. Abgiessen und abtropfen lassen.

    Für das Pesto Wasser mit dem Essig erhitzen und die Tomaten darin knapp unter dem Siedepunkt etwa dreissig Minuten ziehen lassen. In ein Sieb abgiessen und gut abtropfen lassen.

    Die weichen Tomaten mit den Aprikosen, dem Knoblauch, den Mandelblättchen, dem Parmesan und dem Olivenöl fein pürieren. Das Tomaten-Aprikosen-Pesto mit Zucker, Cayennepfeffer und eventuell mit einer Prise Salz abschmecken.

    Für die Suppe die Zwiebel schälen und in zehn bis fünfzehn mm dicke Spalten schneiden, die Zwiebelspalten in die einzelnen Blätter teilen. Die Peperoncini halbieren, entkernen, waschen und in Rauten schneiden. Zwiebeln und Peperoncini in einem Topf im Olivenöl bei milder Hitze glasig anschwitzen. Mit dem Weisswein ablöschen, etwas reduzieren lassen und die Gemüsebrühe angiessen. Das Lorbeerblatt und die Zitronenschale hinzufügen und sieben bis acht Minuten in der Peperoncinisuppe ziehen lassen.

    Lorbeerblatt und Zitronenschale aus der Suppe entfernen und die Graupen dazugeben. Zwei Esslöffeln Tomaten-Aprikosen- Pesto unterrühren und die Peperonisuppe mit Salz und Cayennepfeffer kräftig abschmecken.

    Alfons Schuhbecks Tipp: Achten Sie beim Putzen der Peperoni darauf, dass alle Samen und weissen Fäden entfernt werden, da diese häufig sehr scharf sind. Kurz vor dem Anrichten kann man noch etwas mildes Olivenöl über die Suppe träufeln.

    Beachten: Peperone, Peperoncini... Es sind die länglichen, ca. fünf bis zehn cm langen Schoten gemeint, mittelscharf...

    :Stichworte: Suppe :Stichworte: Peperone :Stichworte: Graupe :Stichworte: Tomate :Stichworte: Aprikose

    Stichworte

    Gemüse, Suppe

    Titel - Rubrik - Stichworte