Information, Suppe
Gebundene Suppen (Info)
Für
1
Text
Zutaten
Wenn kalte, graue und stürmische Herbsttage aufs Gemüt schlagen, kann eine köstliche heisse Suppe
Wunder wirken. Schon nach wenigen Löffeln fühlt man sich wonnig warm und auch die Seele erhellt sich
wieder. Doch Suppen sind weit mehr als kulinarische Seelentröster, sie sind auch köstliche Auftakt eines
Menüs und kleiner Snack zwischendurch. Darüber hinaus bestechen sie durch eine unbeschreiblich grosse
Vielfalt. Wir stellen heute die gebundenen Suppen in den Mittelpunkt und laden ein zum grossen
Suppenvergnügen.
_Wissenswertes zur Suppenvielfalt_
* Suppen sind leicht, nahrhaft und bekömmlich und werden in einem
Menü vor dem Hauptgang gereicht, können aber auch als eigene Mahlzeit genossen werden. Man
unterscheidet klare Suppen (Kraftbrühen mit oder ohne Einlagen) und gebundene Suppen. *
Gebundene Suppen können mit stärkehaltigen Produkten (wie z.B.:
Weizen-, Reis- oder Maismehl), Pürees von Gemüse, Kartoffeln,
Hülsenfrüchten oder aber Stärkemehl und Gemüse gebunden werden.
Mit einer sog. Liaison (einer Mischung aus Eigelb und Sahne, Milch oder Wein) Sahne, Crème fraîche oder
Butter werden viele gebundenen Suppen vollendet. * Wie bei allen anderen Suppen auch, ist die
Grundlage einer gebunden Suppe eine aromatische Fleisch-, Fisch- oder
Gemüsebrühe. * Gebundene Suppen können mit oder ohne Einlage
serviert werden. Eine Einlage sorgt für zusätzliche Raffinesse und macht die Suppe gehaltvoller. *
Grundlage für samtige gebundene
Gemüsesuppen sind frische Gemüse, die angedünstet, mit Brühe aufgegossen, weich gekocht und
anschliessend püriert werden. Ganz fein und edel werden sie, wenn man sie noch durch ein Sieb streicht
und mit einem Stabmixer schaumig aufschlägt.
Rezepte: Kartoffelcrèmesuppe mit Pilzen Erbsencrème mit Scampi und
Minze Gebundene Weinsuppe http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/vvv/kochschule/2004/10/05/index.ht
ml
:Letzte Änder. : 18.10.2004
Titel - Rubrik - Stichworte