Menge im Original-Rezept für 3-4 Personen ausreichend.
Für die Sosse die Tomaten kurz in heisses Wasser legen, abgiessen, häuten, entkernen und in Stücke
schneiden.
Die Zwiebel schälen und feinhacken. Das Basilikum und den Thymian waschen, trockentupfen und
feinhacken.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Die Tomaten, das Basilikum
und den Thymian zugeben und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Etwa 10-12 Min.
köcheln lassen.
Für die Füllung den Schinken würfeln. Das Basilikum waschen, trockentupfen und feinhacken. Den
Mozzarella würfeln und etwa 15 Min. in einem Sieb abtropfen lassen.
Den Ricotta und die Eier in einer grossen Schüssel vermengen und mit Salz + Pfeffer abschmecken. Den
Mozzarella, das Basilikum, den Schinken und die Hälfte Parmesan (gerieben) zugeben und vermengen.
Den Nudelteig ganz dünn ausrollen und mit einem scharfen Messer Rechtecke schneiden, die etwa 10cm
lang und 8cm breit sind.
Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und mehrere Nudelblätter auf einmal dain bissfest garen.
Abgiessen und in kaltes Wasser rauchen, abtropfen lassen und auf einem Geschirrtuch ausbreiten. Diesen
Vorgang wiederholen, bis die gesamte Pasta gekocht ist.
Auf jedes Pasta-Rechteck etwas Ricotta-Schinken-Füllung geben und
gleichmässig in der Mitte verteilen. Dann jedes der Rechtecke zu Cannelloni aufrollen, und alle Röllchen
nebeneinander mit der Naht nach unten in eine feuerfeste, gebutterte Form legen. Die Tomatensosse
darübergiessen und mit dem Parmesan bestreuen.
In den vorgeheizten Ofen schieben und bei 180oC (Gas Stufe 2-3, Umluft
180oC) etwa 20 Min. backen. Die gefüllten Cannelloni heiss servieren.
WEINEMPFEHLUNG: Rose, z.B. Rosato del Salento aus Apulien, gekühlt.