Nachtisch

Der Mandelpudding des Menschenfressers



Für 8 Personen

MANDELPUDDING MIT BEERENKOMPOTT

  • 4 BlA#tter Gelatine
  • 450 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 60 g Gemahlene Mandeln
  • 2 EL MaisstA#rke
  • 600 g Sahne
  • 5 Eigelb
  • 2 Tropfen Veilchenwasser
  • 100 g Himbeeren
  • ZUM VERZIEREN

  • 250 g Sahne
  • 2 EL Puderzucker
  • 100 g Himbeeren
  • Einige Zuckerveilchen
  • BEERENKOMPOTT

  • 500 g Himbeeren
  • 500 g Wilde Heidelbeere
  • 300 g Zucker
  • 1 Zitrone
  • Mandelpudding mit Beerenkompott:

    Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Vanilleschote halbieren und Mark ausstreichen. In einer schweren Kasserolle Milch, Zucker, Vanillemark und Schote zum Sieden bringen. Mandeln unterrA¼hren, von der Kochstelle nehmen und einige Minuten ziehen lassen. Vanilleschote entfernen.

    In einer SchA¼ssel StA#rke, 100 g Sahne und Eigelb verrA¼hren, bis die Masse glatt ist. Diese Mischung in die warme Vanille-Mandel-Milch geben und bei mittlerer Hitze unter stA#ndigem Schlagen aufkochen. Temperatur herunterschalten und einen Moment sieden lassen, dabei weiter schlagen. Wenn die Creme dickflA¼ssig ist, in eine SchA¼ssel fA¼llen, Gelatine ausdrA¼cken, in der warmen Creme auflA#sen und gut verrA¼hren. Dann das Veilchenwasser zufA¼gen. Vorsichtig verrA¼hren und abkA¼hlen lassen.

    In einer gut gekA¼hlten SchA¼ssel die restliche Sahne mit dem HandrA¼hrgerA#t steif schlagen. Mandelcreme durchrA¼hren und die HA#lfte der Sahne schnell unterziehen. Dann die restliche Sahne vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben. Eine Kuchen- oder Puddingform von 20 cm Durchmesser leicht einfetten. Die HA#lfte des Mandelpuddings einfA¼llen, mit Himbeeren belegen und mit der anderen HA#lfte des Puddings bedecken. Aober Nacht in den KA¼hlschrank stellen.

    Zum Essen die Form auf eine Kuchenplatte stA¼rzen, mit einem im heiAYen Wasser erwA#rmten KA¼chentuch umlegen und vorsichtig abziehen. In einer gut gekA¼hlten SchA¼ssel die Sahne steif aufschlagen, den Mandelpudding damit A¼berziehen und mit Himbeeren und Zuckerveilchen verzieren.

    Beerenkompott:

    Heidelbeeren, Zucker und Zitronensaft vermischen, kurz aufkochen lassen, rohe Himbeeren zufA¼gen und abkA¼hlen lassen.

    Tipp! ErhA#ht man den Zuckeranteil um 500 g, wird daraus eine kA#stliche BeerenkonfitA¼re, die hervorragend zu MA¼nsterkA#se passt. Dazu das Obst bereits am Vortag mit Zucker und Zitronensaft mischen und leicht andrA¼cken. Am nA#chsten Tag die Fruchtmasse 5 bis 10 Minuten unter stA#ndigem RA¼hren sprudelnd kochen lassen und sofort in heiAY ausgespA¼lte MarmeladenglA#ser abfA¼llen und fest verschlieAYen.

    Stichworte

    Dessert, Nachtisch

    Titel - Rubrik - Stichworte