(Brandade de Nimes/Stockefis) Den Stockfisch unter fliessendem kaltem Wasser abspülen, dann in viel
frischem Wasser einlegen und solange wässern bis er aufgequollen und weich geworden ist, das dauert
etwa 2 Tage. Zwischendurch das Wasser mehrfach wechseln.
Den gewässerten Fisch in grosse Stücke zerteilen, mit der Milch, dem Thymian, einer ganzen, aber platt
gedrückten Knoblauchzehe, Lorbeerblatt und Nelke in einem Topf aufkochen und etwa 5 Minuten leicht
köcheln, dann noch mal ohne Hitze 5 Minuten ziehen lassen.
Die Milch abgiessen und auffangen und etwa auf die Hälfte einkochen.
Kräuter und Gewürze vom Fisch entfernen, alle Gräten heraus pulen und den Fisch mit der Gabel faserig
zerrupfen.
Die Pellkartoffeln noch warm pellen, dann zusammen mit der reduzierten Milch zerstampfen. Etwas
Olivenöl in einem Topf erhitzen, zwei fein gehackte Knoblauchzehen darin kurz andünsten, dann den Fisch
einrühren. Wenn der Fisch das Öl aufgenommen hat, weiter schluckweise Olivenöl zugiessen und jeweils
solange rühren bis der Fisch das Öl wieder aufgenommen hat. Dann die Kartoffelmasse dazu geben,
ebenfalls sehr gründlich verrühren, alles noch einmal mit Olivenöl, Pfeffer und evtl. Salz abschmecken.
Für die pochierten Eier einen Topf mit viel Wasser und einem Esslöffel Essig aufkochen. Jeweils ein Ei
aufschlagen und in eine Tasse geben, dann das Ei aus der Tasse vorsichtig in das siedende Essigwasser
gleiten lassen und 3 Minuten lang pochieren. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, kurz abtropfen lassen
und sofort servieren.
Dazu den frischen Toast sehr dick mit der Stockfisch-Brandade
bestreichen, das pochierte Ei darauf legen und das Ganze mit Schnittlauchröllchen bestreuen.