Was wir unter der Bezeichnung Eier kaufen, sind grundsätzlich
Hühnereier. Alle anderen müssen entsprechend gekennzeichnet werden,
zum Beispiel Enteneier.
Eier enthalten ernährungsphysiologisch wichtige Nährstoffe:
Hochwertiges Eiweiß, die Vitamine A, D, B1 und B2 und die Mineralstoffe Phosphor, Eisen und Jod. Diese
Stoffe sind vornehmlich im Eigelb enthalten.
Eier werden nach Gewichts- und Güteklassen verkauft, die auf den
Packungen verzeichnet sein müssen. Durchschnittlich wiegen Eier 55 g.
Die kleinsten dürfen unter 45 g, die größten über 70 g wiegen. Die Güteklassen richten sich nach dem
Frischegrad. Nach Frische und Gewicht richtet sich auch der Preis. Leider kann man Eiern nicht ansehen,
ob sie frisch sind. Aufgeschlagen müssen frische Eier ein rundes, hohes Eigelb und festes, nicht
zerfließendes Eiweiß haben.
Verwendungsmöglichkeiten:
Zu den klassischen Eiergerichten gehören Spiegeleier, Rührei, Omelett, gefüllte Eier, pochierte Eier und
Eier im Glas. Beim Backen sind sie unentbehrlich.
Wichtig:
So erhält man den gewünschten Gargrad bei Eiern: Wenn sie in kochendes
Wasser gegeben werden, sind sie in 3 Minuten weich, in 5 Minuten wachsweich und in 8 bis 10 Minuten
hart. Wenn man Eier in kaltem Wasser aufsetzt, rechnet man vom Kochen an 2 Minuten für weiche Eier, 4
Minuten für wachsweiche und 6 bis 8 Minuten für hartgekochte. Bei kleinen Eiern verkürzen sich die
Garzeiten etwa um eine Minute.
Eier platzen nicht, wenn die Schale vor dem Kochen am stumpfen Ende vorsichtig mit einem Eipicker oder
einer Nadel durchgestochen wird.
Geplatzte Eier in Alufolie einwickeln und kochen. Nach dem Kochen werden Eier sofort mit kaltem Wasser
abgeschreckt. Dadurch löst sich das Häutchen zwischen Eierschale und Eiweiß, und sie lassen sich
besser schälen.
Einfrieren:
Eier kann man nur ohne Schale einfrieren. Man verquirlt sie und gibt sie - in Becher verpackt - ins
Tiefkühlgerät. Eigelb und Eiweiß
lassen sich auch getrennt einfrieren. Eigelb am besten mit etwas Salz oder Zucker verquirlt, Eiweiß ohne
Zusatz, aber auch verquirlt.
Lagerdauer: 6 bis 8 Monate.
Eingefrorene Eier eignen sich zum Eierkuchen, Rührei oder Eischnee. **
From: powerplay@joker.zer.sub.org Date: Tü, 10 May 1994 19:00:00
+0000 Newsgroups: zer.t-netz.essen