Geflügel, Obst

Mistchratzerli mit Zitrone und Salbei



Für 4 Portionen

Zutaten

  • 4 klein. Mistchratzerli
  • 4 Salbeizweige
  • - (1)
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Bratbutter
  • 4 klein. Schalotten
  • 2 Zitronen
  • 1 Bd. Salbei
  • - (2)
  • 50 ml Weisswein
  • 25 g Kalte Butter
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 1 Prise Ingwerpulver
  • NACH EINER RUBRIK VON

  • - Annemarie Wildeisen
  • - Meyers Modeblatt, 28/99
  • - Umgew. von Rene Gagnaux
  • Die Mistkratzerli innen und aussen mit kaltem Wasser spülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Je 1 Salbeizweig (1) in die Bauchöffnung geben. Die Hühnchen rundum mit Salz und Pfeffer würzen und in eine feuerfeste Form legen.

    Die Bratbutter schmelzen und über die Mistkratzerli träufeln. Die Mistkratzerli im auf 250 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille zwanzig Minuten anbraten.

    Inzwischen die Schalotten schälen und vierteln. Die Zitronen in Scheiben schneiden. Die Salbeiblätter (2) von den Zweigen zupfen.

    Die Ofentemperatur auf 180 Grad reduzieren. Die vorbereiteten Zutaten sowie den Weisswein beifügen und die Mistchratzerli während weiteren 30 Minuten fertig braten; dabei ab und zu mit Bratenjus begiessen.

    Die Mistkratzerli aus der Form heben und zugedeckt 5 Minuten ruhen lassen. Den Bratenjus in ein Pfannchen absieben, dabei Salbei und Zitronen beiseite legen. Den Jus auskochen und die Butter flockenweise beifügen. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Ingwerpulver abschmecken.

    Die Mistchratzerli mit der Pouletschere der Länge nach halbieren und auf vorgewärmte Teller anrichten. Mit Zitronenscheiben und Salbei garnieren und mit Sauce beträufeln.

    :Fingerprint: 21465810,101318755,Ambrosia

    Stichworte

    Geflügel, Hähnchen, Obst, Salbei, Zitrone

    Titel - Rubrik - Stichworte