Keine Angabe
Espresso-Zubereitungen (Info)
Für
1
Text
ESPRESSO 1 Schuß (ca. 50 ml oder 3 EL) Espresso, serviert in einer Espressotasse. In Italien wird das
einfach 'un caffe' genannt (der vollständige Name lautet caffe espresso) und man soll ihn in einem Schluck
trinken; er setzt Akzente nach dem Essen und während des Tages.
MACCHIATO Espresso, serviert in einem hohen Glas, aufgegossen mit gekochter Milch.
CAFFE LATTE Ein doppelter Espresso in einer großen Tasse gekochter Milch, mit wenig oder gar keinem
Schaum bedeckt.
CAPPUCCINO Gewöhnlich ein Drittel Espresso, ein Drittel gekochte Milch und ein Drittel Schaum, serviert
in einer Keramiktasse (ca. 200 ml).
Italienische Variationen sind cappuccino senza fiuma (ohne aufgeschäumte Milch) cappuccino chiaro
('leichter' Cappucino mit weniger Espresso und mehr Milch) cappuccino scuro ('dunkler' Cappucino mit
mehr Espresso und weniger Milch).
CAFFE MOCA Ca. ein Drittel Espresso, ein Drittel gekochte Milch und ein Drittel Kakao in einem hohen
Glas servieren; das Getränk kann auch mit 1-2 EL
Schokoladensirup und mehr Milch gemacht werden.
CAFE AU LAIT Das Original besteht aus gleichen Teilen französischen gerösteten Kaffees (fein gemahlen,
langsam durchgefiltert) und erhitzter Milch.
Beide werden gleichzeitig in eine Schale (Bol) gegossen; oft wird er allerdings mit Espresso und gekochter
Milch gemacht.
CAFFE RISTRETTO 'Eingeschränkter' Espresso für wahre Espressoliebhaber; man braucht lediglich 30 ml
Wasser und dieselbe Menge Kaffee für den stärksten und konzentriertesten Espresso.
CAFFE CORRETTO Mit einem Schuß Grappa, Weinbrand oder Likör 'korrigierter' Espresso.
CAFFE CON GHIACCO E LATTE Ein Schuß Espresso und einen Schuß Milch über Eis gießen.
Titel - Rubrik - Stichworte