sm Pfeffer MMMMM-----------------------------QUELLE------------------------------
-COOP-Zeitung 38/2007
-Erfasst: 18.09.2007 von
-Arthur Heinzmann
RÜEBLI: Butter in einer weiten Pfanne warm werden lassen, Rüebli
andämpfen. Wasser dazugiessen, zugedeckt ca. 20 Min. knapp weich köcheln, dann Flüssigkeit offen
sirupartig einköcheln, würzen.
FISCH: Ofen auf 60 Grad vorheizen. Platte und Teller vorwärmen.
Fischfilets salzen. Paniermehl und Pinienkerne in einen flachen Teller geben, mischen, würzen. Eiweisse in
einem tiefen Teller verklopfen, salzen. Fischfilets im Eiweiss, dann in der Paniermehl-
Mischung wenden, Panade gut andrücken. Bratbutter in einer beschichteten Bratpfanne heiss werden
lassen, Hitze reduzieren. Fisch bei mittlerer Hitze beidseitig je ca. 5 Min. braten. Dorsch-filets
warm stellen, dabei Ofentür mit einem Kellenstiel einen Spalt breit offen halten.
SCHAUM: Condimento Balsamico, Wasser, Honig und Eigelbe in eine
dünnwandige Schüssel geben und über dem nur leicht siedenden Wasserbad schaumig rühren.
Balsamico-Schaum würzen, sofort servieren.
Gut zu wissen: Dorsch wichtiger Jodlieferant.
Wussten Sie, dass ein Dorsch derselbe Fisch ist wie ein Kabeljau? Die Bezeichnung Dorsch wird für
Kabeljau aus der Ostsee und für junge, noch nicht geschlechtsreife Kabeljau-Fische verwendet. Das
Fleisch
des Kabeljaus ist sehr mager, fest und weitgehend neutral im Geschmack. Besonders ist sein hoher
Gehalt an Jod. 100 Gramm Kabeljau decken bereits die durchschnittlich empfohlene Tageszufuhr an
diesem wichtigen Spurenelement. Fische gehören zu den wertvollsten Lebensmitteln für eine ausgewogene
Ernährung. Es wird daher empfohlen, ein- bis zweimal pro Woche eine Portion Fisch zu essen. Dabei darf
es auch gerne mal ein fetter Fisch sein wie Lachs oder Thunfisch.
Denn Fischfett enthält viele wertvolle Omege-3-Fettsäuren.