Backen, Sonstiges, Gemüse, Milchprodukte, Exotisch

Ofätürli (Innerschweiz)



Für 1 Rezept(*)

Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln
  • - am Vortag in der
  • - Schale gekocht
  • Salz
  • 1 Ei
  • - (1)
  • 200 g Mehl
  • - +/-
  • 2 groß. Zwiebeln
  • - in dünne Streifen
  • 300 g Käse
  • - Schwyzer oder
  • - Greyerzer
  • 1 dl Rahm
  • 4 Eier
  • - (2)
  • Butter
  • REF

  • - UZ, 04.09.2003
  • - Bruno Kälin, Obernau
  • - Vermittelt von R.Gagnaux
  • (*) Kuchenblech von 28 cm Durchmesser, sollte für 4 Personen reichen.

    Die Kartoffeln schälen und an der Röstiraffel raffeln. Etwas Salz und Ei zugeben, mit soviel Mehl mischen, bis die Masse beim Zusammenkneten nicht mehr klebt.

    Diesen Teig circa einen Zentimeter dick auf das bebutterte Blech streichen.

    Zwiebel mit dem geraffelten Käse, den verquirlten Eiern und den Rahm mischen. Diese Masse auf den Kartoffelteig geben. Mit Butterflöckli bestreuen.

    Im vorgeheizten Ofen bei ca. 180 bis 200 Grad goldbraun backen.

    Bruno Kälin: Dieses Gericht ist eine echte Innerschweizer Spezialität. Ofätürli ist ein altes, nahrhaftes traditionelles Rezept, das nach verschiedenen Familienrezepten noch heute so zubereitet wird. Verwendet wurden früher nebst den Gewürzen nur Zutaten, die der heimische Boden hergab. Ofätürli war damals ein typisches Wintergericht.

    Stichworte

    Backen, Exotisch, Gemüse, Käse, Kartoffel, Milchprodukte, Pikant, Schweiz, Sonstiges

    Titel - Rubrik - Stichworte