Gemüse, Milchprodukte

Bohnen-Ragout



Für 4 Personen

Zutaten

  • 300 g Frische Buschbohnen
  • 300 g Frische Schneidebohnen
  • 300 g Weiße Palbohnen
  • 300 g Tiefgefrorene dicke grüne Saubohnen
  • 1 Rote Paprika
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen (3-4)
  • 3 groß. Vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 0.5 Bd. Frischer Majoran
  • 2 Bio-Gemüse-Brühwürfel
  • 1 Knapper Becher Crème fraîche
  • 4 EL Tomatenmark
  • 100 g Geriebener Parmesankäse
  • Gut zu wissen:

    Torsten Römling empfiehlt für dieses Gericht Busch-, Schneide-, Pahl- und Saubohnen. Buschbohnen hießen früher Brechbohnen. Die weißen Pahlbohnen sind mit etwa drei Euro für 300 Gramm die deutlich teuersten. Zusätzlich zu den vier Bohnensorten eignen sich auch noch Wachsbohnen. Insgesamt kostet diese herrliche vegetarische Platte aber vielleicht gerade einmal zehn Euro. Und was trinkt man zu Bohnen? Vielleicht zum Abschied des Sommers einen Rosé.

    Die weißen Pahlbohnen mit einem Brühwürfel in einem dreiviertel Liter Wasser aufkochen und bei sehr kleiner Hitze für circa 30 Minuten weiter köcheln. In der Zwischenzeit die frischen Bohnen putzen. Die Buschbohnen in Fünf-Zentimeter-Abschnitte, die platten Schneidebohnen in Zwei-Zentimeter-Scheiben schneiden. Die Saubohnen kurz heiß abbrausen, die Schalen mit dem Fingernagel einritzen und die Bohnenkerne herausdrücken.

    Erst die Schneidebohnen, dann die Buschbohnen für jeweils drei bis fünf Minuten in einem weiteren dreiviertel Liter Wasser mit dem zweiten Brühwürfel kochen, wobei die Saubohnenkerne die letzten zwei Minuten bei den Buschbohnen mitkochen. Die Bohnen abgießen, die Brühe jeweils wieder auffangen und in den Topf zurückgeben. Alle grünen Bohnen sofort mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie ihre Farbe behalten, in einen großen Topf mit etwas Butter, Salz und Olivenöl geben und warmhalten.

    Die Kartoffeln schälen und in Würfel von circa zwei Zentimeter Länge schneiden. In der restlichen Brühe garen. Den restlichen Kochfond von den weißen Bohnen dazugießen. Die weißen Bohnen und die gegarten Kartoffeln zu den übrigen Bohnen geben. Die geschälte rote Paprika, die Zwiebeln und den Knoblauch würfeln und in einer Pfanne in etwas Öl Farbe nehmen lassen, den gezupften Majoran einstreuen und alles ebenfalls zu den Bohnen geben. Das Gemüse-Ragout gut durchmischen, würzen und erhitzen. Den Rest der Brühe mit Crème fraîche und Tomatenmark binden. Gut durchrühren, aufkochen lassen, mit Pfeffer, Salz und eventuell einem Spritzer Essig abschmecken. Das Ragout auf Teller füllen und mit der Tomatensauce begießen. Den Käse darüber streuen.

    Stichworte

    Bohne, Gemüse, Käse, Kartoffel, Milchprodukte, Paprika

    Titel - Rubrik - Stichworte