Das Brot in ca. 2cm grosse Würfel schneiden. Käse [1] reiben, nicht zu fein. Knoblauchzehe halbieren
und den Fonduetopf damit ausreiben.
Wein [2] in den Topf geben und erhitzen. Den geriebenen Käse zugeben und langsam unter ständigem
Rühren zum Schmelzen bringen. Dabei sollte das Fondue nicht narrisch kochen, sondern nur leise ziehen.
Stärke [3] mit Kirschwasser glatt verrühren und das Käsefondue unter ständigem Rühren damit binden. Mit
Pfeffer und Muskat würzen. (Sollte der Käse sich trennen, dann gibt man einen Esslöffel Essig [4] und
einen Esslöffel Wein in den Topf und rührt alles mit dem Schneebesen kräftig durch. Ist das Fondue zu
dick, gibt man noch etwas Wein dazu, ist es zu dünn, rührt man noch etwas geriebenen Käse unter.) Das
Fondue zu Tisch bringen. Auf einem Fonduekocher mit regulierbare Flamme weiter ziehen lassen.
Auf einer Gabel aufgespiesste Brotwürfel durch das Käsefondue ziehen und geniessen.
[1] Hier eine recht milde Mischung, kann natürlich nach Lust und Laune verändert werden. In der Sendung
hat Vincent Klink z.B.
Appenzeller, Beaufort, Greyerzer und Vacherin verwendet.
[2] Oder entsprechend ersetzt, z.B. durch Apfelwein, sogardurch Apfelsaft. Man muss darauf achten, dass
genügend Säure vorhanden ist, falls nötig mit etwas Zitronensaft nachhelfen.
[3] Stärke muss nicht sein, damit wird aber die Zubereitung einfacher, und man kann so auch eine leichtere
- d.h. weniger
käsehaltige - Fondue zubereiten.