Gemüse, Sonstiges

Brennesselknödel mit Wurzelgemüseragout



Für 4 Servings

FÜR DIE KNÖDEL

  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 1 klein. Zwiebel
  • - in Würfelchen
  • 1/4 klein. Knoblauchzehe
  • - zerdrückt
  • 50 g Frische Brennesseln
  • - gewaschen, und in
  • - Streifen geschnitten
  • 8 Alte Vollkornsemmel
  • - in feine Scheiben
  • 375 ml Milch
  • - lauwarm
  • 3 Eier
  • Salz
  • FÜR DAS GEMÜSERAGOUT

  • 2 Karotten
  • 1 Petersilienwurzel
  • - beide gebürstet und
  • - schräg in Scheiben
  • - geschnitten
  • 1 klein. Kohlrabi
  • - geschält und
  • - in dünne Spalten
  • 125 ml Gemüsebouillon
  • 125 ml Rahm
  • Kräutersalz
  • Pfeffer
  • Pfeilwurzmehl
  • - zum Binden
  • - falls nötig
  • FÜR DIE DEKORATION

  • Brennesselblättchen
  • - in wenig Kokosfett
  • - gebraten, auf einem
  • - Krepptuch abgetrocknet
  • NOTIERT VON

  • - Rene Gagnaux
  • - Nach Marmite 2/95
  • Für die Knödel die Zwiebelwürfelchen zusammen mit dem Knoblauch und den Brennesseln in Öl dünsten.

    Die Semmelscheiben mit der warmen Milch übergiessen und einziehen lassen. Dann die Eier, Salz und die Brennesseln untermischen, aus dem Teig mit nassen Händen kleinere Knödel (Durchmesser etwa fünf cm) formen und über dem Wasserdampf in einem Kartoffeldämpfer in zehn bis fünfzehn Minuten garen.

    Inzwischen das Ragout vorbereiten: Das Gemüse mit der Bouillon und dem Rahm in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze in einigen Minuten garen - nicht kochen! Am Schluss mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken und die Flüssigkeit gegebenenfalls mit etwas Pfeilwurzmehl binden.

    Stichworte

    Brennessel, Frisch, Gemüse, Sonstiges

    Titel - Rubrik - Stichworte