Am Vorabend die Bohnen in kaltem Wasser einweichen und in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag die Bohnen abgiessen und gut abtropfen lassen. Die Zwiebel fein hacken.
Speck in feine Streifen schneiden und in der Butter erhitzen.
Zwiebeln und Bohnen darin dünsten. Mit Bouillon ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt
50-60 Minuten weich kochen.
Kartoffeln schälen und je nach Grösse längs halbieren oder vierteln. Birnen schälen, halbieren, das
Kerngehäuse entfernen und vierteln. Mit der aufgeschnittenen Zitrone abreiben, damit sie nicht braun
werden. Kartoffeln und Birnen auf die Bohnen legen, würzen und in den letzten zwanzig Minuten
mitkochen, bis sie gar sind.
Würstchen separat in knapp kochendem Wasser rund zehn Minuten ziehen lassen. Auf dem Bohnentopf
anrichten.
Variante ohne Fleisch:
Speck und Würstchen weg lassen und den Eintopf mit einem Becher Creme fraiche und frisch gehackter
Petersilie verfeinern.
Dörrbohnen Einst waren sie dank ihrer langen Haltbarkeit ein begehrter Vorratsartikel. Kühl, trocken und
im Dunkeln gelagert, halten sie problemlos zwei Jahre. Heutzutage weiss nicht mal mehr jedes Kind, wie
Dörrbohnen aussehen, und schon gar nicht, wie sie schmecken.
Höchste Zeit, es einmal auszuprobieren! Dabei können frische Bohnen mit einem entsprechenden
Dörrapparat problemlos auch selbst haltbar gemacht werden. Wer dies tut, der wird mit einem
unvergleichlichen Duft des frisch gedörrten Gemüses belohnt. In ein Leinensäcklein abgefüllt und mit einem
Bändel zugebunden wird ein kostbares Mitbringsel draus.
Währschaftes ganz edel Nichts gegen einen gemütlichen Eintopf. Doch muss es auch nicht zwangsläufig
ein bis zur Unkenntlichkeit der einzelnen Zutaten verkochtes Mischmasch sein. Bekanntlich isst man auch
mit den Augen! Das Motto heisst: zusammen kochen, einzeln präsentieren. Die
gekochten Dörrbohnen bundweise mit Speck umwickeln und in einer Bratpfanne kurz braten, bis sie
rundum heiss sind. Mit Kartoffeln und Birnen dekorativ anrichten und mit den Würstchen oder mit Tranchen
von gekochtem Rippli servieren.