(*) Ein bäürliches Wintergericht aus dem Urnerland.
Diesmal sind wir bei Frau Walker im winterlichen Intschi zu Gast. Sie ist eben dabei, eine bodenständige
Urner Käsesuppe zuzubereiten. Sie schneidet dafür altbackenes Brot mit möglichst viel dunkler Rinde in
Scheibchen und ü bergiesst es mit Bouillon. Wenn es richtig eingeweicht ist, kocht sie es mit der Bouillon
auf, verrührt das Brot mit einem Schwingbesen und gibt nach und nach den geriebenen Käse dazu. Wenn
dieser geschmolzen ist, richtet Frau Walker die Käsesuppe in einer Platte an und giesst eine goldgelbe
"Schweitzi" aus Butter, Zwiebeln und Knoblauch über das nahrhafte, bäuerliche Gericht.
Der Name "Chässuppä" ist insofern etwas irreführend, als das Gericht nicht etwa flüssig ist, sondern die
Konsistenz eines dicklichen Breis aufweist. Frau Walker tischt dazu eine Schüssel mit Kompott aus
Dörrzwetschgen auf, und wir sind verbluefft, wie vollkommen sich die beiden grundverschiedenen Speisen
geschmacklich verbinden. Das sei eben ihr ganz spezielles Familienrezept, schmunzelt Frau Walker
verschmitzt; an anderen Orten im Kanton esse man diese Käsesuppe mit Salzkartoffeln und Salat, was ja
ebenfalls ganz ausgezeichnet schmecke!
:Fingerprint: 21486681,101318742,Ambrosia