Keine Angabe

Thunfisch-Variationen mit Melonenchutney



Für 4 Personen

THUNFISCH A LA PLANCHA

  • 350 g Filet (Sashimi-Qualität) vom Thunfisch
  • 1 TL Geröstetes Sesamöl
  • Meersalz
  • 250 g Sojasauce
  • 125 g Zitronensaft
  • 5 g Ingwer; in dünne Scheiben geschnitten
  • Olivenöl
  • THUNFISCHTATAR MIT KORIANDER

  • 200 g Filet (Sashimi-Qualität) vom Thunfisch
  • 40 g Sojasauce
  • 70 g Feinstes Olivenöl
  • 1 Essl Frischer, fein geschnittener Koriander
  • 1 Unbehandelte Limone
  • Meersalz
  • MELONENCHUTNEY

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Frische Chilischote
  • 1 TL Indisches Curry
  • 700 g Gewürfelte Melone
  • 200 g Orangensaft
  • 100 g Weißwein
  • 50 g Weißer
  • Portwein
  • 25 g Weißer Balsamico
  • 1 Salatgurke Estragon
  • ; Salz
  • Olivenöl
  • Den Thunfisch in vier gleichmäßige Rechtecke schneiden. Diese mit dem Sesamöl einstreichen und salzen. In heißem Olivenöl von allen Seiten kurz und scharf anbraten. Der Fisch muss innen komplett roh bleiben. Für die Marinade Sojasauce, Mirin, Zitronensaft und Ingwer verrühren. Den Fisch darin eine halbe bis eine Stunde lang marinieren.

    Den Thunfisch anschließend quer zur Faser in ein Zentimeter dicke Tranchen schneiden. Die Schnittflächen mit der Marinade abglänzen und mit Meersalz würzen.

    Thunfischtatar mit Koriander Das Filet in Würfel von einem halben Zentimeter Kantenlänge schneiden. Die Limone fein abreiben, dabei nur das Grüne der Schale benutzen. Mit den restlichen Zutaten zu einer Marinade verrühren und das Tatar damit würzen.

    Mit Hilfe eines Ausstecherringes das Tatar in kleinen Zylindern anrichten und mit dem Koriander garnieren.

    Melonenchutney:

    Die Melone schälen, entkernen und in ein Zentimeter große Würfel schneiden. Die Chilischote entkernen, mit dem Knoblauch fein würfeln und anschwitzen. Mit Curry abstäuben und die Melonenwürfel dazugeben. Mit Weißwein, Balsamico, Orangensaft sowie Portwein auffüllen und dickflüssig einkochen. Die Salatgurke schälen, entkernen und in einen halben Zentimeter große Würfel schneiden. Die Würfel der Gurke leicht salzen und zehn Minuten stehen lassen, dann abwaschen und unter das Chutney heben. Mit Salz und Estragon abschmecken. Das Chutney zu den Thunfisch-Varaitionen servieren. Alle Gerichte sollten Raumtemperatur haben.

    Tipp Das Chutney in sterile Einmachgläser füllen. So hält sich das Chutney an einem kühlen und dunklen Ort vier bis sechs Wochen.

    Stichworte

    Chutney

    Titel - Rubrik - Stichworte