Waffelteig: Butter plus Eier mit dem Zucker schaumig rühren, den
Vanillinzucker dazugeben und noch mal gut durchrühren. Anschliessend das Mehl löffelweise dazugeben
und so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Zum Schluss mit dem Rum abschmecken. Kartoffeln
schälen und fein raspeln. Die Kartoffeln mit Zitronensäure bestreuen, damit sie nicht braun werden.
Anschliessend die geraspelten Kartoffeln in die Teigmasse geben und glatt rühren. Das Waffeleisen nach
Bedienungsanleitung vorheizen, mit etwas Fett bestreichen und die Waffeln abbacken. Pro Waffel reicht ein
gut gefüllter Esslöffel Teig.
Pflaumenkompott: Die Pflaumen waschen, entkernen, in kleine Stücke
schneiden und mit Zucker bestreuen. Die Früchte langsam zum Kochen bringen und so lange köcheln
lassen, bis die Pflaumen weich sind.
Jetzt den Rum darüber giessen, sofort in Schraubgläser abfüllen und gut verschliessen. Durch die Hitze
und den Alkohol bleibt das Pflaumenkompott ein halbes Jahr lang haltbar.
Serviertipp: Die Waffeln noch warm mit einem Löffel Rumpflaumen und
geschlagener Sahne servieren.