Kartoffelpuffer mit Tiroler Kraut und gebratener Leberwur
Für
6
Portionen
TIROLER KRAUT
400 g Weisskraut
50 g Butterschmalz
50 g Speckwürfel
160 g Zwiebeln, in feine Streifen
- geschnitten
2 Knoblauchzehen
40 g Zucker
200 ml Weisswein
Etwas Kümmel
1 Lorbeerblatt
Salz
200 ml Rinderbrühe
200 g Sauerkraut
1 Kartoffel
KARTOFFELRÖSTI UND
- gebratene Leberwurst:
2 groß. Kartoffeln, festkochend
40 g Butterschmalz
Salz, Pfeffer
16 Scheib. Leberwurst
Mehl zum Wenden
2 EL Butterschmalz
SCHNITTLAUCHSAUCE
200 g Creme fraiche
1 Zitrone, Saft
Salz, Pfeffer
3 EL Schnittlauchröllchen
Tiroler Kraut: Die äusseren Blätter von dem Weisskohl entfernen.
Den Kopf vierteln und in feine Streifen schneiden oder hobeln.
Butterschmalz in einem Topf erhitzen, den Speck darin anrösten, die Zwiebelstreifen zugeben und mit
anschwitzen, bis sie glasig sind. Den fein gewürfelten Knoblauch zugeben, dann den Zucker. Diesen
schmelzen lassen, mit Weisswein ablöschen und das in feine Streifen geschnittene Kraut zugeben. Zum
Schluss Kümmel (nach Geschmack), Lorbeer und Salz zugeben.
Nun zugedeckt ca. 20 - 30 Minuten dünsten lassen. Dabei die
Rinderbrühe nach und nach zugiessen. Das Sauerkraut zugeben und gut durchmischen. Das Kraut
eventuell mit einer rohen Kartoffel abbinden.
Abschliessend noch einmal abschmecken.
Kartoffelrösti und gebratene Leberwurst: Die Kartoffeln mit Hilfe
einer Spaghettimaschine zu langen, feinen Fäden verarbeiten, etwas klein schneiden und daraus im
heissen Butterschmalz Rösti von ca. 10 cm Durchmesser backen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die
Leberwurstscheiben in Mehl wenden und auf beiden Seiten im Butterschmalz braten.
Schnittlauchsauce: Creme fraiche und Zitronensaft glatt rühren, mit
Salz und Pfeffer würzen und zum Schluss den Schnittlauch beigeben.
Die Kartoffelpuffer abwechselnd mit dem Tiroler Kraut und der gebratenen Leberwurst anrichten und die
Schnittlauchsauce rund herum verteilen.