Nahezu unentbehrlich zum Würstchen und zur Brotzeit ist Senf. Doch auch in der feinen Küche darf die
beliebte Würzpaste aus gemahlenen Senfkörnern, Essig, Kräutern und Gewürzen nicht fehlen, denn Senf
ist zum Würzen von Saucen, Salaten und vielen Speisen beliebt. In der Kochschule verrät Susanne
Hornikel, wie köstlich man mit Senf Kochen kann.
_Warenkunde zum Senf_
* Senf ist eine Würzpaste aus gemahlenen Senfkörnern, Essig,
Weinmost, Gewürzen, Kräuter, Salz und Zucker. Senf gibt es in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen
und von unterschiedlicher Schärfe von mildwürzig süss bis sehr scharf. * Senf wird zu
Würstchen gegessen, aber auch zum Würzen von Saucen, Salaten, Fleisch, Fisch- und Gemüsegerichten
verwendet. * Zur Senfherstellung
werden gelbe und braune Senfkörner verwendet, diese sind ölhaltig.
Die gelben Körner enthalten vor allem das Sinalbin-Senföl, das für
den typischen Senfgeschmack verantwortlich ist. Die braunen Senfkörner enthalten das Allyl-Senföl, das
die Schärfe verursacht.
Scharfer Senf enthält daher besonders viele braune Senfkörner. *
Einer der berühmtesten scharfen Senfe ist der franz. Dijon-Senf. Er
wird nach einem traditionellen Herstellungsverfahren aus dem 13. Jh.
hergestellt. * Die Senfpflanze wird hauptsächlich in
Norddeutschland, Dänemark, England, Frankreich und in den Niederlanden angebaut. * Senf wird in
Deutschland ohne
Konservierungsstoffe hergestellt und ist nicht unbegrenzt haltbar.
Geöffnete Packungen immer verschlossen im Kühlschrank aufbewahren und bald verbrauchen. * Neben
Senf als Würzpaste, können auch die
Senfkörner beispielsweise für eingelegtes Gemüse verwendet werden.
Senfpulver ist eine Gewürzmischung aus entölten weissen Senfkörnern mit Cayennepfeffer und ideal als
Gewürz zum Kochen.
Rezepte: Welsh Rarebit Dorsch in Senfsauce Klassische Vinaigrette
http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/vvv/kochschule/2004/02/17/index.ht
ml
:Letzte Änder. : 18.02.2004