nach und nach Nelken, Pfeffer und Salz hinzu geben, ebenso das mit Hirschhornsalz vermischte und
gesiebte Mehl. Daraus knetet man einen festen Teig.
Der Teig wird dann ein bis zwei Zentimeter dick auf einem bemehlten Brett ausgerollt und mit einem
Liköglas werden die Nüsse ausgestochen.
Tante Lina säuberte dann die Pfeffernüsse mit einem Pinsel vom anhaftenden Mehl und stellte sie zwei bis
drei Tage in ihrer Vorratskammer zum Trocknen auf.
Erst dann wurden sie auf ein Backblech gesetzt und in einem gut heißen Ofen gar backen.