Keine Angabe

T.c. Boyle - Ein Gebackenes Kamel..



Für 1 Text

Zutaten

  • Kamel...
  • REF

  • - Weltwoche 17.04.2002
  • - Rubrik Leben heute
  • - Leibspeise,Bruno Ziauddin
  • - Erfasst von Rene Gagnaux
  • T.C. Boyle: 'Ich habe den Appetit einer dreiköpfigen Dogge'

    Obwohl dünn wie eine Spargel (1,91 Meter gross, 71 Kilo schwer), hat sich der amerikanische Schriftsteller T.C. Boyle in seinem literarischen Schaffen wiederholt mit gastronomischen Fragen beschäftigt. So lässt er in seinem Erstling 'Wassermusik' einer maurischen Hochzeitsgesellschaft ein 'gebackenes Kamel (mit Füllung)' auftischen # das Rezept liefert Boyle gleich mit: 'Man grabe ein Feuerloch. Flammenmeer auf eine ca. 1m tiefe Lage glühender Kohlen hinunterbrennen lassen# die fein gewürzten Kraniche mit den gefüllten Karpfen füllen. Schafe mit den gefüllten Kranichen füllen, sodann Kamel mit den gefüllten Schafen füllen. Das Kamel kurz ansengen, dann mit Doumpalmenblättern umwickeln und in der Glut vergraben. Zwei Tage lang backen. Als Beilage Reis servieren.' Weniger reichhaltig war Boyles eigener Menüplan während seiner Jugend, die er in der Nähe von New York verbrachte. Der Sohn irischer Einwanderer wuchs in prekären Verhältnissen auf # seine Eltern waren beide Alkoholiker, während er sich als Herumtreiber, Schulversager und Gelegenheitsfixer einen schlechten Ruf einhandelte. Nachdem Boyle mit Ach und Krach den High-School-Abschluss geschafft hatte, entdeckte er am College sein Talent fürs Schreiben. 1972 wurde er am renommierten Iowa Writers# Workshop aufgenommen, wo John Irving zu seinen Förderern zählte.

    Mittlerweile lebt der 53-Jährige mit seiner Familie im kalifornischen Nobelort Montecito und gilt als einer der grossen amerikanischen Schriftsteller der Gegenwart. Nebst sieben Romanen schrieb er zahllose Kurzgeschichten # beklemmende Geschichten bisweilen, die unter die Haut gehen beziehungsweise auf den Magen schlagen können: Einst verpasste eine Zuhörerin dem verdutzten Boyle bei einer Lesung einen Schlag in die Magengrube. Die Frau hatte sich über einen Text erbost, den er vorgetragen hatte. Die Erzählung heisst 'Nicht zimperlich' und ist in der eben bei Hanser erschienenen Kurzgeschichtensammlung 'Schluss mit Cool' nachzulesen.

    Stichworte

    Aufbau, Info

    Titel - Rubrik - Stichworte