Information

Auf den Spuren römischer Köche an der Mosel (Info)



Für 1 Text

Zutaten

  • 1 Info
  • von Anke Ulke
  • MMMMM------------------------QUELLE-------------------------------
  • - Neugier genügt,
  • - "Römische Küche";
  • - WDR5 30.07.2008
  • - Erfasst von Christina Phil
  • _Allgemein_ An der Mosel haben die Römer zu Zeiten ihrer Herrschaft neben architektonischen vor allem auch kulinarische Spuren in Töpfen und Pfannen hinterlassen. Jeder Eroberer bringt seine lukullischen Vorlieben mit und so erreichten mit den Römern vor 2000 Jahren Birnen, Weintrauben, Kräuter wie Thymian oder Salbei, und auch so manches Nutztier die Hänge an der Mosel, in der Eifel und im Hunsrück. Die einstigen Speisen der Römer werden im Moselland, entlang der "Strasse der Römer" (www.strasse-der- römer.eu) heute wieder in vielen lokalen Restaurants kultiviert. Auslöser für diese Jahrtausende alte Küche waren Umbauarbeiten vor 35 Jahren in einem alteingesessenen Trierer Restaurant, dem "Domstein" die viele Küchenutensilien und vor allem Austernschalen zu Tage förderten. So entstand das Interesse der Inhaber an der antiken römischen Küche und nach und nach breitete sie sich wieder an der Mosel aus.

    Die Römische Küche geht auf das wohl älteste Kochbuch der Welt zurück. Es stammt von Marcus Gavius Apicius, dem bekanntesten Feinschmecker des römischen Reiches zu Zeiten von Kaiser Tiberius, geb. um 25 v. Chr., auf den sich inzwischen auch andere Kochbuchautoren beziehen*. Die römische Küche benutzt viele Kräuter zum Aromatisieren, süsst mit Honig, salzt mit einem Sud aus Fisch und Meersalz (Liquamen oder Garum), kombiniert Süsses mit Saurem und gestossenem Pfeffer. Wer römische Gerichte nachkochen möchte, kann als Ersatz für Garum Fischsosse vom Asiaten nehmen. Die Kochprozedur für das römische Universalwürzmittel ist zu kompliziert für Normalhaushalte.

    *Vermutlich wurde das Kochbuch zu Ehren von Apicius geschrieben.

    _Infos_ Mosellandtouristik Kordelweg 1 54470 Bernkastel-Küs T: 06531-97 33-0 E: info@mosellandtouristik.de I: www.mosellandtouristik.de

    Rezept: Kalbschnitzelchen in weisser Piniensauce http://www.wdr5.de/fileadmin/user_upload/Sendungen/Neugier_genügt/2 008/07/Manuskripte/Service_E_T-römische_Köche.pdf

    :Letzte Äend. am: 10.08.2008

    Stichworte

    Info, Information, Italien, Rom

    Titel - Rubrik - Stichworte