Aus dem Mehl, der Butter und der Milch kocht man eine Bechamelsoße, gibt nach dem Abkühlen das
Eigelb, eine Prise Salz und den festen Eischnee dazu. Die Masse wird fingerdick auf ein gerettetes, mit
Mehl bestreutes Backblech geschüttet und bei mittlerer Hitze wie der Bisquit gebacken. Man darf die
Masse aber nicht zu sehr austrocknen lassen.
Inzwischen werden die Pilze geputzt und zerschnitten. Man dünstet sie mit der geriebenen Zwiebel in
Butter oder in Fett. Mit Pfeffer und Salz wird gewürzt und solange gedünstet, bis der Saft eingekocht ist.
Dann wird Mehl mit saurer Sahne verrührt und die Pilze damit eingedickt. Man streut feingeschnittene
Petersilie darauf. Der gebackene Teig wird heiß auf eine Platte gestürzt und die dicke Pilzsoße darauf
verteilt. Man rollt die Platte zusammen und begießt sie mit geschmolzener Butter.