Die hier wiedergegebenen Informationen stammen aus der 18. Auflage des Buches aus dem Jahre 1844.
MESSEN:
Schliesslich sei noch darauf aufmerksam gemacht, dass bei den Kochrezepten, soweit dies möglich, die
Angabe der Bestandteile anstatt nach Gewicht, nach Litermass gemacht ist, und würde es deshalb
zweckmässig sein, wenn man sich in der Küche mit einem halben, einem viertel und einem achtel
Litermass versehen wollte.
Der echte Sago wird zunächst behutsam abgebrüht und in Milch, der Schale einer Zitrone und etwas
ganzem Zimt langsam gar gekocht. Dann lässt man unter stetem Rühren aufgelöste Gelatine gut
durchkochen, nimmt den Topf vom Feuer, rührt die Eidotter mit etwas Milch zum kochenden Sago, mischt
danach sogleich den festen Eiweissschaum von den Eiern durch und füllt die Masse in eine umgespülte
Form.
Völlig erkaltet, wird der Pudding umgestürzt und mit einer Fruchtsauce serviert.