Die Kartoffeln waschen, schälen und in halbzentimeterdicke Scheiben schneiden. Die Möhren waschen,
schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
Zwiebeln und Knoblauchzehen pellen. Die Zwiebeln durch den Wurzelansatz halbieren und längs in Streifen
schneiden. Die Knoblauchzehen fein hacken.
Von der Lauchstange den dunkelgrünen Teil abschneiden, den helleren Teil längs aufschlitzen und unter
fließendem Wasser gründlich waschen, bis auch das letzte Sandkörnchen im Inneren ausgespült ist.
Die Lauchstange in fingerbreite Streifen schneiden. Majoranzweige waschen, die Blättchen abzupfen.
Eine Auflaufform (zu der es einen Deckel gibt) mit etwas Butter ausstreichen. Lagenweise Kartoffel- und
Möhrenscheiben,
Zwiebelstreifen und Lauch einschichten, dazwischen die Majoranblättchen streuen und die Lorbeerblätter,
jede Lage mit ; Salz und Pfeffer würzen. Die oberste Schicht soll aus Kartoffelscheiben bestehen.
Die Fleischbrühe mit dem Weißwein aufkochen und über den Auflauf gießen. Die restliche Butter in kleinen
Flöckchen draufsetzen und die Form abdecken.
Haben Sie keinen Deckel dazu oder schließt er nicht ganz dicht, so decken Sie die Form mit Alufolie ab
und drücken sie gut am Rand fest.
Der Auflauf kommt jetzt auf der unteren Schiene in den Backofen, der Regler wird auf 175 °C geschaltet.
Bei dieser Temperatur etwa 2 1/2 Stunden backen, in der letzten Viertelstunde den Deckel oder die Alufolie
abnehmen, damit die Oberfläche noch etwas nachbräunen kann.
In der Form servieren. Dazu passen zum Beispiel Lammkoteletts, ein Lammrücken oder Entenbrustfilets.
Dieser Auflauf läßt sich sehr gut in einem großen Römertopf zubereiten. Vorher gründlich wässern.