Für die Vinaigrette: Weissweinessig und Fischfond mischen, mit Salz
und Pfeffer abschmecken und mit dem Olivenöl zu einer Vinaigrette verrühren.
Die Zanderfiletstücke mit Salz und Pfeffer würzen, in einer Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seiten gut
anbraten, so dass sie gerade knapp durchgegart sind. In eine kleine Schüssel legen, mit der Vinaigrette
übergiessen und gut gekühlt mindestens dreissig Minuten ziehen lassen.
Den Ofen auf 200Grad vorheizen. Die Paprikaschoten halbieren, Kerne und Fruchtansatz entfernen. Ein
Backblech mit Backpapier auslegen, die Paprikahälften darauf legen, mit der Schnittfläche nach unten, mit
etwas Olivenöl beträufeln. Im Ofen ca. fünfzehn Minuten - bis die
Haut knapp Blasen wirft [1] - garen. Aus dem Ofen nehmen, kurz
erkalten lassen und die Haut abziehen.
Karotte und Sellerie [2] putzen bzw. schälen, in kleine Würfel schneiden und diese in Salzwasser
blanchieren. Herausnehmen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
Frischkäse mit den Gemüsewürfeln vermischen, dabei mit Salz und Pfeffer abschmecken. Unmittelbar vom
dem Anrichten die frisch fein gehackten Kräuterblätter [2] untermischen und die Paprikahälften mit der
Frischkäsemasse füllen.
Die marinierte Fischstücke zu den gefüllten Paprikaschoten anrichten.
[1] Die Paprikaschotenhälfte sollen nicht zu weich werden, damit sie beim Füllen auch stabil bleiben.
[2] Sowohl vom Gemüse wie auch von den Kräutern - wie auch vom
Frischkäse - nach Laune u./o. Hunger u./o Grösse der Paprikaschoten
selbstverständlich mehr nehmen.