Sonstiges, Fleisch

Rahmschwammerl mit kleinen Schinkenknödeln



Für 4 Servings

KNÖDEL

  • 1 Kleine Zwiebel
  • - geschält, fein gewürfelt
  • 80 g Gekochter Schinken
  • - klein gewürfelt
  • 1 Essl Öl
  • 300 g Altbackene Semmeln
  • - oder Weissbrot
  • 270 ml Milch
  • 4 Eier
  • Salz
  • Cayennepfeffer
  • Muskatnuss
  • 1 Essl Glatte Petersilie
  • - fein geschnitten
  • Schwarzer Pfeffer
  • RAHMSCHWAMMERL

  • 1 Kleine Zwiebel
  • - geschält, fein gewürfelt
  • 2 EL Öl
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1 Kleines Lorbeerblatt
  • 4 EL Getrocknete Champignons
  • 600 g Frische Pilze
  • - wie Steinpilz, Pfifferling
  • - oder Champignons
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • 1 Essl Glatte Petersilie
  • - grob geschnitten
  • 150 g Sahne
  • 1 TL Speisestärke
  • 40 g Kalte Butter
  • 1 Streifen Zitronenschale
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • REF

  • - Alfons Schuhbeck
  • - Bayerisch geniessen
  • - Vermittelt von R.Gagnaux
  • Knödel Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.

    Die Semmeln in dünne Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Die Milch einmal kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Die Eier verquirlen, in die Milch einrühren, mit Salz, Cayennepfeffer und Muskat würzen und über die Brotscheiben giessen. Die Knödelmasse bedeckt zehn Minuten quellen lassen.

    Zwiebeln, Schinken und Petersilie gleichmässig einrühren und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

    Mit feuchten Händen aus der Masse kleine Knödel formen. Diese in kochendem Salzwasser in fünfzehn bis zwanzig Minuten gar ziehen lassen.

    Rahmschwammerl Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Hälfte vom Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, den Lorbeer dazugeben und die Zwiebeln darin weich köcheln lassen; die Trockenpilze dazugeben und zwanzig Minuten mitziehen lassen.

    Inzwischen die frischen Pilze mit einem Pinsel abbürsten und klein schneiden. Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen, die Pilze darin bei mittlerer Hitze eine bis zwei Minuten braten, vorsichtig wenden, weiterbraten, salzen und pfeffern und die Petersilie untermischen - die Pilze portionsweise braten, so dass sie möglichst alle am Pfannenboden aufliegen und gleichmässig Hitze bekommen.

    Nach zwanzig Minuten den Lorbeer aus der Sauce nehmen. Die Sahne dazugeben, Speisestärke mit wenig kaltem Wasser glatt anrühren, in die Sauce einrühren und zwei Minuten kaum merklich köcheln lassen. Anschliessend die Sauce schaumig aufschlagen und durch ein Sieb in einen Topf abgiessen. Die Sauce erneut köcheln lassen und dann die Butter in kleinen Stücken hineinmixen; die Zitronenschale dazugeben, einige Minuten mitziehen lassen und dann wieder herausnehmen. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken, nochmals aufschäumen und dann die gebratenen Pilze unterrühren.

    Anrichten Die Rahmschwammerl in vorgewärmte tiefe Teller verteilen und mit den Knödeln obenauf anrichten.

    :Stichworte: Teigware :Stichworte: Knödel :Stichworte: Pilz :Stichworte: Schinken

    Stichworte

    Fleisch, Pilz, Sonstiges, Teigware

    Titel - Rubrik - Stichworte