Junge Karotten nur unter kaltem Wasser bürsten; Lagerkarotten müssen geschält werden. Das Gemüse in
Rädchen schneiden.
Frühlingszwiebeln mitsamt schönem Grün in Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und hacken.
Die Butter schmelzen. Frühlingszwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Karotten beifügen und kurz
mitdünsten. Die Bouillon dazugiessen und alles zugedeckt etwa zwanzig Minuten weich kochen.
Die Suppe fein pürieren. Dann den Zitronensaft beifügen und nochmals aufkochen. Rahm, Creme fraiche
und Koriander verrühren und zur Suppe geben. Mit Zucker, Salz und Pfeffer sowie wenn nötig etwas
Zitronensaft abschmecken.
Kerbel grob hacken und am Schluss in die Suppe rühren.
Tipps:
Junge Karotte Diese frühe Karottensorte nennt man auch Bundkarotten, weil sie mitsamt ihrem Kraut
gebündelt verkauft werden. Die Karotte sind in der Regel eher kurz und besitzen spitze Enden. In der Regel
genügt es, sie unter fliessendem Wasser zu bürsten, anstatt ihre zarte, vitaminreiche Haut abzuschälen.
Junges Kraut lässt sich übrigens sehr fein geschnitten wie Kräuter verwenden. Werden die Bundkarotten
nach dem Einkaufen nicht sofort verwendet, muss das Kraut unbedingt entfernt werden, sonst verlieren die
Karotte rasch ihre Frische.