Karin Förg: Nicht weniger bekannt als die typische Maismehl-Tortilla
sind die unterschiedlichsten, oft missglückten Zubereitungsversuche.
Das Problem bei der Tortilla ist der Teig. Das bei uns handelsübliche Maismehl ist mit dem mexikanischen
Maismehl nicht vergleichbar. Das Originale Maismehl ist feiner und zudem mit Kalk vermischt, wodurch es
wesentlich besser bindet. Der Autor dieses Rezeptes hat einen "europäischen" Tortilla-Teig entwickelt. Er
hatte
die Idee, Buchweizen und Dinkel einzusetzen. Besonders Dinkel ist ja wegen seines höheren
Klebergehalts zu einem beliebten Getreide für Kuchen und Kleingebäck geworden. Und Buchweizen eignet
in erster Lime wegen der Feinheit seines Mehles.
Den Dinkel und den Buchweizen möglichst frisch fein mahlen.
Das Maismehl in einer glatten Schüssel mit dem Dinkel- und dem
Buchweizenmehl vermengen. Das Wasser, das Öl und das Meersalz hinzugeben und daraus mit einer
Hand (die andere dreht den Schüsselrand), einen festen Teig kneten. Wenn der Teig Risse aufweist, ist er
zu trocken. In diesem Fall noch etwas Wasser hinzugeben.
Den Teig in gleiche Stücke teilen. Die einzelnen Teigstücke durch rehen zwischen beiden Händen zu
Kugeln formen, diese dann zu runden Fladen zusammendrücken und mit dem Nudelholz dünn ausrollen.
Den Backofen auf 50 Grad vorheizen.
Eine schwere Pfanne ohne Fett erhitzen und die Tortillas darin nacheinander bei mittlerer bis starker Hitze
1-1 1/2 Minuten von
beiden Seiten leicht braun backen. Die Tortilla muss bereits auf der noch rohen Seite Blasen werfen. Das
ist das Zeichen dafür, dass sie auch innen gar ist.
Die fertigen Tortillas können bis zum Servieren im Backofen warm gehalten werden.
TIP:
Es ist wirklich einfacher, die Fladen in den Händen vorzuformen und sie erst dann auf einer mit Maismehl
bestreuten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz auszurollen. Dadurch gelingt es eher, dass die Fladen auch
wirklich schön rund werden. Backpapier oder ähnliches wirkt behindernd und ist bei dieser Teigmischung
auch nicht erforderlich.
Bei genaür Einhaltung der Mengenangaben lassen sich die Fladen problemlos zu einer Tortilla-Grösse von
14-15 cm Durchmesser
ausrollen.