Keine Angabe

Lebensmittel für Kinder



Für 1 Text

Zutaten

  • Zunehmend werden von der Lebensmittelindustrie Produkte angeboten,
  • die als speziell für Kinder geeignet herausgestellt werden. Bei
  • Eltern besteht zum Teil Unsicherheit darüber, ob diese Lebensmittel
  • tatsächlich wertvoll sind. Das Forschungsinstitut für
  • Kinderernährung (FKE) hat eine systematische Übersicht über
  • "Kinderlebensmittel" erstellt und das Angebot aus
  • ernährungspsychologischer Sicht bewertet.
  • Säuglinge und Kleinkinder gelten als Personengruppe mit besonderen Ernährungserfordernissen. Lebensmittel für sie unterliegen in Deutschland der Diätverordnung, in der besonders strenge Mindestwerte von Rückständen und Schadstoffen festgelegt sind. Spezielle Lebensmittelfertigprodukte für Kinder sind aus gesundheitlichen Gründen nach dem 1.Lebensjahr nicht mehr erforderlich. Dann sollen Kinder am normalen Familienessen teilnehmen.

    Kinderlebensmittel:

    Vielen dieser Lebensmittel sind Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt, wobei nach Ansicht von Ernährungsexperten kein ernährungsphysiologisches Konzept der Anreicherung erkennbar ist.

    Werbung und Wirklichkeit:

    Manche Hersteller werben damit, dass ihre Produkte gesunde Zwischenmahlzeiten seien. Doch Müsli- und Milchriegel, Vitaminbonbons, überzuckerte Fruchtjoghurts, Kekse oder Milchgetränke sind kein Ersatz für ein belegtes Pausenbrot mit Obst, Rohkost oder Milchprodukte.

    Beigaben, wie Plastikspielzeug oder Aufkleber sowie aufwändige Verpackungen verursachen darüber hinaus zusätzlichen Müll, schaden der Umwelt und verteuern die Produkte.

    Ab einem Jahr sollten Kinder mit herkömmlichen Lebensmitteln ernährt werden und am normalen Familienessen teilnehmen. Dabei sollte auf abwechslungsreiches, kalorienbewusstes Essen und Trinken mit viel Vollkornprodukten, Gemüse und Obst sowie täglich Milch und Milchprodukten geachtet werden.

    Weitere Informationen:

    : Info-Service der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, DGE : Postfach 93 02 80, 60457 Frankfurt Tel.: 06475/91 43-0, Fax: -90

    Folgende Broschüren sind für 2 Euro über die DGE zu beziehen:

    optimiX - Empfehlungen für die "Ernährung von Kindern und Jugendlichen" "Empfehlungen für die Ernährung von Säuglingen" -"Von Anfang an"

    Literaturtipp:

    : Das beste Essen für mein Kind - Die optimierte Mischkost" : ISBN 3-89661-305-7, Bestell-Nr. 1337, : Preis: 2,50 Euro

    Zu beziehen über den aid-Vertrieb DVG Birkenmaarstrasse 8, 53340 Meckenheim Service-Tel.: 02225/926146 und 926176, Fax: 02225/926118

    : Quelle : ARD-Morgenmagazin; Margret Büning-Fesel, : : Ernährungswissenschaftlerin : Erfasst : *RK* 29.01.02 von Ilka Spiess

    Stichworte

    Info

    Titel - Rubrik - Stichworte