(**) Schraps: altbackene Reste von Gützli, Cakes, Lebkuchen oder
Panettonestücke werden mit dem Wallholz oder im Cutter zerdrückt oder gemahlen; durch Beigabe von
Kakao nehmen sie eine dunkle Farbe an.
Das Blech mit Backpapier ausschlagen. Den Teig gut messerdick auswallen und das Blech damit
auslegen. Den Boden mit einer Gabel einstechen und mit leicht erwärmter Konfitüre bepinseln.
Für die Füllung den Zucker mit den Eiern, der flüssigen Butter und dem Zitronensaft gut schaumig
schlagen. Den gemahlenen Schraps mit dem Backpulver, dem Zimt und den geriebenen Haselnüssen
daraufgeben und den Kaffeerahm darübergiessen. Gut vermischen und gleichmässig auf dem Teig glatt
streichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 30 Minuten backen.
Glasur: die Schokolade schmelzen, mit dem Puderzucker verrühren und
über das noch heisse Backwerk streichen. Nach Belieben in die Glasur Linien ziehen. Trocknen lassen
und in Stücke schneiden.