Information, Gemüse

Kartoffeln: V. d. Zierpflanze z. wichtigen Ackerfrucht (I



Für 1 Text

Zutaten

  • 1 Info
  • Die Preussenkönige erkannten den Wert der Kartoffel als Volksnahrungsmittel.

    Als historisch gesichert gilt, dass der Bauer Hans Rogler im fränkischen Pilgramsreuth 1647 erstmals auf deutschem Boden Kartoffeln anbaute. Er hatte die Feldfrucht gegen Ende des 30-jährigen Krieges im böhmischen Rossbach von einem Soldaten bekommen. Aber erst im 18. Jahrhundert fand der "Cartuffel-Bau" in grösserem Stil den Weg auf den Acker. Der Widerstand gegen die unbekannte Speise war gross. Das Gewächs litt unter dem hohen Solaningehalt damaliger Sorten und der engen Verwandtschaft zu Giftpflanzen. Ein Kratzen im Hals, leichtes Brennen im Magen, Schweissausbrüche und Übelkeit waren bei Kartoffeln-Essern nicht selten. Der Klerus hielt sie gar für ein sexuelles Stimulanzmittel.

    Auch das Klima war nicht optimal. Die Sorten waren genetisch noch eng mit der peruanischen Ur-Kartoffel verwandt: Kurztags-Pflanzen, die in unserem Sommer spindeldürre Ausläufer bildeten. Im Herbst wurden kleine, unregelmässig geformte geerntet. Auch die Frostempfindlichkeit machte Probleme. Und die Ernte geriet - ohne Maschinen - zur grossen Plackerei.

    Entscheidend für den Erfolg waren die Hungerjahre des 18. Jahrhunderts. Hier zeigte die Kartoffel ihre Überlegenheit, der Nährwert pro Hektar war unschlagbar. Plötzlich galt die Kartoffel als "beste und nützlichste Frucht im ganzen Lande, weil kein Erdreich sich besser bezahlt macht, als durch ihren Anbau". Tatsächlich schlug die Knolle - lange vor den grossen Kartoffelkrankheiten - im Ertrag Roggen, Weizen und Hafer bei weitem aus dem Feld. Und sie war vielseitig. Man buk Brot mit Kartoffelmehl, briet sie über dem Feuer, zerdrückte sie zu Brei und fütterte sie dem Vieh. So wurde die zunächst als reine Zierpflanze gehaltene Kartoffel doch noch zum Segensbringer.

    Plötzlich wurde ihr Anbau sogar vorgeschrieben. Die Preussenkönige verteilten Saatkartoffeln zum Nulltarif. Friedrich der Grosse verspeiste demonstrativ Kartoffeln. Der "Alte Fritz" hatte frühzeitig den Wert der Knollen als Volksnahrungsmittel erkannt. Das starke Bevölkerungswachstum mit dem Überschuss an Arbeitskräften verhalf der Kartoffel endgültig zum Durchbruch. (man) O-Titel: Kartoffeln: Von der Zierpflanze zur wichtigen Ackerfrucht (Info) http://www.ksta.de/html/artikel/1118069749471.shtml

    :Letzte Änder. : 20.06.2005

    Stichworte

    Gemüse, Info, Information, Kartoffel

    Titel - Rubrik - Stichworte