Milchprodukte, Teigwaren, Obst

Mohnnudeln mit Pflaumenkompott



Für 4 -6 Port.

Zutaten

  • 450 g Kartoffeln, mehlig kochend
  • 100 g Mehl
  • 3 Eigelb
  • 100 g Butter
  • 1 Spur Salz
  • 80 g Mohn
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • MMMMM-------------------Pflaumenkompott:--------------------------
  • 1 kg Pflaumen oder Zwetschgen
  • 300 g Zucker
  • MMMMM------------------------QUELLE-------------------------------
  • - Neugier genügt,
  • - WDR5 19.09.2007
  • - Erfasst von Christina Phil
  • Mit Mohn kann man nicht nur köstliche Kuchen backen, sondern auch sehr lecker pikant kochen. "Papaver somniferium", zu deutsch: Schlafmohn, heisst die Blume, aus der die Mohnsaat stammt - nicht zu verwechseln mit dem Klatschmohn, der im Sommer leuchtend rot auf Wiesen und Äckern wächst. Auch wenn die würzigen Samen aus derselben Pflanze wie Opium stammen, machen sie - zumindest körperlich - nicht süchtig. Denn während Opium aus dem weissen Milchsaft der unreifen Schlafmohnkapseln gewonnen wird, stammen die Mohnkörner aus den reifen Samenkapseln. Ausserdem sind neue Züchtungen, die in Europa angebaut werden, garantiert frei oder sehr arm an Rauschgift. In Deutschland muss der Anbau trotzdem von der Bundesopiumstelle genehmigt werden.

    Für das Kompott die Pflaumen entkernen und in Spalten schneiden. In einen grossen Topf oder eine Auflaufform geben, mit 300 g Zucker bestreuen und im Ofen bei 130 Grad, je nach Reife der Früchte, 15 bis 25 Minuten garen lassen.

    Die Kartoffeln in der Schale kochen, ausdampfen lassen, noch heiss pellen und durch die Kartoffelpresse drücken. Abkühlen lassen und mit Mehl, den drei Eigelb, 50 g weicher Butter und einer Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten. Der Kartoffelteig lässt sich auch prima am Vortag zubereiten.

    Mit bemehlten Händen etwa walnussgrosse Teigstücke zu fingerlangen Nudeln rollen, die in der Mitte dick sind und sich zu den Enden hin verjüngen. Nudeln in kochendes Salzwasser geben und bei milder Hitze drei bis vier Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Dann abgiessen und in einem Sieb kurz abtropfen lassen.

    In der Zwischenzeit in einer grossen Pfanne die restliche Butter schmelzen lassen und die Nudeln zusammen mit dem Mohn darin schwenken. Anschliessend die Mohnnudeln auf Teller geben, kräftig mit Puderzucker bestäuben und das Pflaumenkompott dazu servieren.

    Genauso gut passt übrigens ein Apfel- oder Aprikosenkompott. Auch mit einer Vanillesauce oder Vanilleeis schmecken die Mohnnudeln köstlich.

    Ausserdem kann man sie - dann allerdings ohne Puderzucker - zu herzhaften Speisen servieren, wie Rinderbraten oder Wildgerichten.

    http://www.wdr5.de/sendungen/neugier_genügt/manuskript/essen070919_ mohnnudeln.pdf :Letzte Äend. am: 21.09.2007

    Stichworte

    Milchprodukte, Mohn, Nudel, Obst, Pflaume, Teigwaren

    Titel - Rubrik - Stichworte