Milchprodukte, Gemüse, Sonstiges

Käsefrikadellen mit Schinkensauce



Für 2 Portionen

Zutaten

  • 4 Brötchen v. Vortag
  • 250 ml Milch
  • - Menge anpassen
  • 200 g Verschiedene Gemüse: z.B.
  • - Möhren, Paprikaschoten,
  • - Zuccchini, Champignons
  • - Porree (Lauch)
  • 1 Bd. Schnittlauch
  • 1 Bd. Petersilie
  • 1 Bd. Majoran
  • 2 Eier
  • 200 g Allgäuer Emmentaler
  • - fein
  • - gerieben
  • ; Pfeffer + Jodsalz
  • 1 Essl Butterschmalz
  • 100 g Gekochter Schinken
  • 100 g Lauchzwiebeln
  • 1 TL Butter
  • 250 ml Brühe (Instant)
  • 1 Beutel Sauce z. Braten (f. 1/4l)
  • Brötchen würfeln und mit der kochenden Milch übergiessen. Ruhen lassen. Gemüse ebenfalls würfen. Kräuter waschen und, bis auf etwas zum Garnieren, hacken. Eier, Kräuter, bis auf etwas Petersilie, Käse und Gemüse unter die Brötchen mischen. Masse würzen. Mit feuchten Händen Frikadellen formen. Dann im heissen Schmalz unter Wenden 10-15 Min. braten. Schinken würfeln. Lauchzwiebeln in Ringe schneiden und im heissen Fett andünsten. Mit Brühe ablöschen, aufkochen, Saucenbinder einrühren. Schinken und Petersilie zugeben, würzen. Alles anrichten.

    Tip von Armin Rossmeier (Fernsehkoch bei Sat.1) Frische-Test für Eier

    Die älteren nur noch hartkochen. Eier gehören in den Kühlschrank. Sie besitzen nämlich ein eigenes Immunsystem, das bis zu drei Wochen aktiv ist. So lange kann man sicher sein, dass sie frisch und zum Essen geeignet sind- vorausgesetzt, sie wurden kühl gelagert. Denn bei Wärme entwickeln sie sehr schnell gefährliche Salmonellen. Ein frisches Ei erkennt man am festen Eiweiss, das den Dotter dicht umschliesst. Mit der zeit wird das Eiweiss dünner, es entsteht eine Luftblase, das Ei wird leichter. Dadurch ist das Alter prüfbar: Ein frisches Ei liegt in einem gefüllten Wasserglas auf dem Boden, ein über drei Wochen altes schwimmt oben. Das sollte man hartkochen, auch nicht mehr für Frikadellen verwenden.

    Stichworte

    Bratling, Gemüse, Käse, Milchprodukte, Pilz, Schinken, Sonstiges

    Titel - Rubrik - Stichworte