Die Geschichte:
In Fara in den Sabiner Bergen, unweit von Rom, findet man auf einer antiken Maür einen Hinweis auf das
"crustulum". Das war ein mit Öl getränkter Fladen, den der römische Senat bei wichtigen Festtagen im
Dezember und Januar an die Bevölkerung verteilen liess. Noch heute wird in dieser Jahreszeit, in der das
Olivenöl noch ganz frisch und leicht ist, ein geröstetes Fladenbrot serviert, das mit Öl durchtränkt ist, die
"bruschetta" eben.
Zubereitung:
Brot im Toaster rösten und mit den gepellten Knoblauchzehen abreiben.
Den Rest hacken. Tomaten in Scheiben schneiden. Das Brot mit dem Olivenöl beträufeln, mit
Tomatenscheiben belegen und mit Knoblauch besteuen.
Salzen,pfeffern und gehobelten Parmesan darüberstreuen. Wieder mit Olivenöl beträufeln. Direkt vor dem
Servieren mit gehacktem Basilikum und Oliven garnieren.
Quelle: e&t Das grosse Italien Kochbuch
: 315 kcal
: 1320 kJoule
:Kohl : 33 Gramm
Gruß Christel Hallo Rene, am Donnerstag den 10.12.98 schriebst Du:
RG> Cassoulet gehört zu meinen Lieblingsgerichten! GB>> Zwischen Gans, Lamm, Schwein oder
Räucherspeck muß man sich GB>> entscheiden.
RG> Da "streiten" sich eben die vielen Städten in Frankreich...
Solange sie sich nur um's Essen streiten..... :-)
RG> Title: Süssmostcreme mit gefüllten Apfeln
Vielen Dank, das hat gut geschmeckt!:-))
Als Tausch biete ich Dir auch etwas Süßes mit Äpfeln. Obwohl ich das Rezept aus einem "hessischen
Kochbuch" habe, nehme ich fast an, es stammt ursprünglich aus Deiner Gegend. Hier sagt z.B. keiner für
Walnüsse - "Baumnüsse". Vielleicht kennst Du es sogar?