Keine Angabe
Tips für den Umgang mit dem Wok
Für
1
Info
Zutaten
Zur Vorbereitung:
Innen und aussen mit heissem Wasser und Spülmittel reinigen und danach trocken reiben. Innen mit Öl
ausschwenken und nach 3-5
Minuten abgiessen. Nach Gebrauch jedesmal reinigen und leicht mit Öl ausreiben, um Rostansatz zu
verhindern.
Benutzung:
Der Wok ist geeignet fürs Bewegungsbraten und fürs Dämpfen und die Zubereitung von Omeletts. Fleisch
und Reis können ebenfalls darin gekocht werden.
Alle Speisen werden vor der Zubereitung in kleine Stücke mundgerecht geschnitten, dann schnell gekocht
oder gebraten und dann natürlich mit Ess-Stäbchen gegessen. Durch das Bewegungsbraten werden viele
wichtige Nähr- und Geschmacksstoffe erhalten.
Huhn, Ente, Truthahn oder anderes Fleisch werden in Stücke von 2-3,5
cm Länge geschnitten. Fisch in 1-2 cm lange Stücke, Schalentiere in
ca. 1 cm.
Das bestgeeignete Öl ist das Erdnussöl, welches chinesische Köche gern verwenden. Selbst hochgradig
erhitzt, verbrennt bzw. qualmt es nicht. Sojabohnen-, Sonnenblumen, bzw. Maisöl kann ebenfalls
genommen werden. Je nach Geschmack auswählen, jedoch niemals Olivenöl für das Garen im Wok
verwenden. Schmalz, Butter, Margarine und bratfett sind ebenfalls nicht geeignet.
Das Würzen beim Bewegungsbraten:
Knoblauch (ganze Zehen oder geschnitten) und ca. 1/4 Teelöffel Salz sind dem Öl beim braten von Rind-
oder Schweinefleisch zuzugeben.
Ingwer, Sojasauce, Glutamat, Honig und/oder andere Gewürze werden 1/2 bis 1 Minute nach dem braten
zugegeben. Nicht zuviel Würze benutzen, der Würzgeschmack soll leicht sein.
Titel - Rubrik - Stichworte