Crepes Mehl mit Salz, Zucker und Vanillezucker mischen, Milch dazurühren.
Ei und Eigelb zugeben, gut homogenisieren. Den Teig ca. 20 Minuten ausquellen lassen. In einer Pfanne
kleine, dünne Crepes backen.
Sauce Die Orangen schälen, mitsamt weisser Haut. Schnitze aus den Trennhäuten schneiden. Den
Zucker zu braunem Caramel schmelzen, die Butter beifügen und alles gut mischen. Mit dem Orangensaft
ablöschen.
Servieren Die Crepes zu Dreiecken falten, in die Orangensauce legen und 2 bis 3 Minuten erwärmen
lassen. Cognac und Grand Marnier erwärmen, übergiessen und flambieren. Die Orangenschnitte beifügen
und erhitzen. Crepes auf Teller geben, mit der Sauce übergiessen.
Geschichte In der einen Geschichte steht eine junge Pariser Näherin im Mittelpunkt, mit der sich der
spätere britische König Edward VII. -
damals noch Prinz von Wales - in einem verschwiegenen Restaurant zu
treffen pflegte. Für dieses Mädchen namens Suzette soll der Küchenchef die Crepes mit der Orangensauce
erfunden haben.
In der anderen Geschichte geht es um eine Schauspielerin namens Suzette, die Ende des vergangenen
Jahrhunderts an der Comedie Francaise in einer Komödie mitwirkte, in deren Verlauf sie jeden Abend einige
Omeletten verspeisen musste. Zu den Verehrern von Suzette gehörte der Koch des Restaurants Marivaux
(direkt neben dem Theater). Er konnte die Qualen der armen Suzette nicht länger mit ansehen und
bereitete jeden Abend für die Vorstellung spezielle kleine Crepes zu, dir Ihr dann ganz frisch im Theater
serviert wurden.
Tips Mit zwei Pfannen arbeiten, damit die eine immer abkühlen kann. Teig in die kalte Pfanne geben:
damit wird eine bessere Teigverteilung
erreicht. Anschliessend auf heisser Platte rasch backen.
Spezielle Crepe-Pfanne verwenden (d.h., metallische, ohne
Beschichtung): ergibt ein schnelleres Aufheizen bzw. Abkühlen.