Die schwarzwurzel ist eine spargelähnliche Wurzel mit schwarzer, samtartigtlicker Schsle und von sehr
zartem Geschmack. Sie wird der Spargel des Winters genannt und schmeckt ausgezeichnet. Dicke
Wurzeln smd dünneren wegen der Vorbereitungsarbeit vorzuziehen, jedoch dürfen sie noch nicht holt sein.
Die Schwarzwurzeln werden im Allgemeinen wie Spargel zubereitet. Sie kommen im Winter und in den
ersten Frühlingsmonaten auf den Markt.
* Schwarzwurzeln kochen Die gewaschenen Stangen weiden entweder mit
einem Messer abgeschabt oder mit einem scharfen Schälar abgezogen.
Es empfiehlt sich dabei, Gummihandschuhe zu tragen. Ba quemer ist es, die sauber gewaschenen Wut
zeln kurz in Salzwasser anzukochen, kalt zu überspülen und dann zu schälen, was wesent lieh leichter ist.
Oann werden die Stangen so fort in Essig-Salzwasser mit 1/2
Efslöffel an gerührtem Mehl und einem kleinen Schui3 Milch gar gekocht, damit sie sc;hön weiß bleiben.
Sie brauchen je nach Dicke.
20'?5 Minuten, sollen aber nicht zerfallen.
* Überbackene Schwarzwurzeln Gleic:hmäßig dicke, gekochte Stangen
werden abgetropft, in eine feuerfeste Form tlelegt und an beiden Enden mit Käse r~elegt. In dne Mitte gibt
man ßutterftockctten. O; inn über heckt man die Wurzeln und streue über den Käse Paprika, dazwischen
geheacKte Feier silie.
* Ausgebackene Schwarzwurzeln Möglichst dicke, gekochte
Schwarzwurzeln werden in 2-3 Stücke geschnitten. Man taucht sie in
einen Teig aus 3 gehäuften Eß-Iöffeln Mehl, etwa 1/8 I Bier, t-2
Eidottern, Salz und Eischnee. Die Schwarzwurzeln werden in heißem Fett schwimmend goldgelb
gebacken und, mit Zitronenschnitten sowie Petersilie garniert, bergartig angerichtet.
* Schwarzwurzel-Salat Dicke, weichgekochte Schwarzwurzeln werden in
Scheiben geschnitten und mit Essig, C51, etwas Mayonnaise oder Salatdressing, Salz, Pfeffer oder Curry
und ganz wenig Zucker pikant angemacht. Man läßt ihn ziehen, schmeckt nochmals nacri und gibt ihn ~n
einen Kranz von Karotten- , Kresse= oder Tomatensalat.
* Schwarzwurzel-Auflauf Gekochte Schwarzwurzeln werden in Stücke
geschnitten und in eine gefettete Auflauttorm gegeben. Man rührt nun 2 Eidotter mit 7 Kaffeeldffel
Stärkemehl, ? 2 Eßlöffeln Sahne. etwas Salz, Muskat, Zitronensaft und dem steifen Eischnee und yießr
dies über die Wurzeln. Der Auf-I,sut wmd mit Buttertltickchen bestreut
und goldgelb gebacken. Man garniert mit Peters:lie und Tomaten,