Aromatisierte Essige und Öle können denkbar einfach hergestellt werden: sie eignen sich hervorragend vor
allem für Salatsaucen,
Marinaden und Fischsuden. In Kräuteröl zu braten überträgt feine Würze auf Fleisch und Gemüse.
Ganz nach Geschmack kann man alle frischen Kräuter und natürlich Knoblauch kombinieren. Für Essig
am beliebtesten sind Estragon, Dill, Thymian, Basilikum, Rosmarin, Minzen und Zitronenmelisse. Öle
werden gern mit Basilikum, Fenchel, Thymian und Rosmarin angesetzt.
Von dem Essig bzw. Öl 1/3 abgiessen und beiseite stellen. Die Kräuter gründlich waschen und trocknen
bzw. die Knoblauchzehen schälen und in die jeweilige Flasche geben. Die abgegossene Flüssigkeit wieder
einfüllen und die Flaschen gut verschliessen.
Für 2 bis 3 Wochen an einen sonnigen Platz stellen.
Anschliessend die Kräuter - nicht jedoch die Knoblauchzehen ! -
herausnehmen und durch die gleiche Menge frischer Kräuter ersetzen.
Öl oder Essig sind nun gebrauchsfertig.
Der Essig hält sich bis zu 2 Jahren, das Öl sollte eher zügig verbraucht werden, weil es je nach der
verwendeten Sorte ganz langsam ranzig wird.
Sonderfall: Knoblauchessig
Bei der Herstellung von Knoblauchessig werden die Knoblauchzehen - im
Gegensatz zum Knoblauchöl - nach dem Ansetzen wieder herausgenommen.
Die Knoblauchzehen schälen, zerkleinern und mit Salz bestreuen. Den Essig zum Kochen bringen und
über den Knoblauch giessen. Alles zusammen in ein gut schliessendes Gefäss geben und 2 bis 3 Wochen
durchziehen lassen. Abseihen und in eine Flasche füllen.