Es wird eine runde, halbhohe Glasschüssel mit ca. 40 cm Durchmesser benötigt.
Der Bisquitboden wird in grosse Stücke geschnitten und auf den Boden der Schüssel gelegt.
Danach wird der Fruchtsalat zubereitet und über den zerschnittenen Tortenboden verteilt. Ein wenig
Fruchtsaft wird beiseite gestellt.
Anschliessend wird ein guter Schuss Sherry hinzugetan. Je nach Geschmack kann es auch Madeira oder
Cognac sein.
Das Gericht sollte eine Weile stehenbleiben, damit der Tortenboden die Säfte und den Alkohol aufsaugen
kann.
Für die nächstfolgende Schicht wird die Gelatine in warmem Wasser aufgelöst und einige Esslöffel
Fruchtwasser daruntergerührt. Zum Abkühlen beiseite stellen.
Jetzt kann die Vanillesauce vorbereitet werden.
Die Milch langsam erhitzen. Eier aufschlagen, trennen. Puderzucker und Vanille-Essenz zum Eigelb
hinzufügen und die Eigelb kräftig
schlagen, bis der Zucker aufgelöst ist.
In Wasser oder Milch aufgelöste Maisstärke sorgfältig mit der warmen Milch verschlagen (es darf keine
Klumpen geben). Solange schlagen, bis die Flüssigkeit sämig ist! Danach Milch und Eigelbmasse
miteinander verbinden. Fertig ist die Vanille-Sauce.
Die inzwischen abgekühlte Sauce über die Früchte giessen. Jede Schicht muss sich setzen, bevor die
nächste darüber gegeben wird.
Jetzt wird die Sahne geschlagen und die Hälfte mit der inzwischen abgekühlten Vanille-Sauce vermengt.
Die fertiggestellte
Vanille-Sahne-Sauce wird über die Gelatineschicht verteilt.
Der Rest der Schlagsahne wird in eine Spritztüte gefüllt. Mit kleinen Sahnerosetten, den Erdberren und den
Angelika-Blättchen wird
die Speise dann dekoriert.
"Trifle", die englischste aller Süssspeisen ist ein Augenschmaus -
vor allem aber ein Gaumenschmaus.