Aal waschen, Flossen abschneiden, häuten, ausnehmen, Kopf abschneiden. Gräten vorsichtig auslösen.
Abfall (ausser Eingeweide) aufbewahren. Die Filets gut waschen. Auf ein Tuch legen, trocknen, etwas breit
klopfen. Dann salzen und kräftig pfeffern.
Für die Füllung die Seelachsfilets durch den Fleischwolf drehen.
Zwiebel schälen und hacken. Mit eingeweichtem Brötchen in Butter dämpfen. Zum Fischfleisch geben. Ei,
Salz und Gewürze einrühren.
Leicht verquirlte Sahne, würfelig geschnittenen Zunge und Gurkenwürfel untermischen.
Fischfülle auf die Innenseite der Aalfilets verteilen. Aufrollen. Mit Rouladennadeln zusammenhalten.
Für den Sud Aalkopf, -gräten und -haut im leicht gesalzenem Wasser
mit geschälter in Scheiben geschnittener Zwiebel, geputztem zerkleinertem Suppengrün und Gewürzen 20
Minuten kochen.
Durchsieben. Wein zugiessen.
Aalrollen im Sud gut 30 Minuten sieden lassen. Mit dem Schaumlöffel rausnehmen. Rouladennadeln
entfernen. Zwischen zwei beschwerten Brettchen die Rollen auskühlen lassen. Dann quer durchschneiden.
Das ergibt pro serving zwei Aalrollen.
Bei einem Rezept für 4 servings 1 Liter Aalsud aufkochen.
Eingeweichte, aufgelöste Gelatine dazugeben. Sobald der Sud dick wird (also zu Aspik) überziehen Sie die
Aalrollen damit. Im Kühlschrank aufbewahren. Vorm Servieren auf einer Platte anrichten.
Mit Mayonnaisetupfern und Petersilie garnieren.
Vorbereitung: 60 Minuten, Zubereitung: 70 Minuten
Beilagen: Zu dieser originellen Aalspeise, die man nur zu besonderen
Anlässen zubereitet, gibt es Toastbrot oder Vollkornbrot mit Butter.
Natürlich können sie die Aalrollen auch mit Bratkartoffeln servieren.